Das Ziel der Stelle „Fachkraft für Lagerlogistik“ besteht darin, einen reibungslosen, effizienten und sicheren Warenfluss im Unternehmen sicherzustellen. Dazu gehören die Annahme... [mehr]
Zu den Fachaufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik gehören unter anderem: 1. **Warenannahme und -prüfung:** Kontrolle von Lieferungen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit, Abgleich mit den Begleitpapieren. 2. **Einlagerung:** Fachgerechtes Einlagern der Waren unter Berücksichtigung von Lagerordnung, Lagerbedingungen und optimaler Raumausnutzung. 3. **Bestandskontrolle:** Durchführung von Inventuren, Bestandsprüfungen und Buchungen im Lagerverwaltungssystem. 4. **Kommissionierung:** Zusammenstellung von Waren nach Kundenaufträgen oder Produktionsbedarf. 5. **Verpackung und Versand:** Verpacken der Waren, Erstellen von Versandpapieren und Vorbereitung für den Transport. 6. **Lagerorganisation:** Mitwirkung bei der Optimierung von Lagerprozessen, Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsvorschriften. 7. **Bedienen von Flurförderzeugen:** Fahren von Gabelstaplern und anderen Lagerfahrzeugen (nach entsprechender Qualifikation). 8. **Dokumentation:** Pflege von Lagerdaten, Erstellen von Berichten und Dokumenten im Warenwirtschaftssystem. 9. **Kommunikation:** Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Einkauf, Produktion und Versand. Diese Aufgaben können je nach Betrieb und Branche variieren, bilden aber die Kernbereiche des Berufsbildes ab.
Das Ziel der Stelle „Fachkraft für Lagerlogistik“ besteht darin, einen reibungslosen, effizienten und sicheren Warenfluss im Unternehmen sicherzustellen. Dazu gehören die Annahme... [mehr]
Ein Logistiker für Marketing und Online-Marketing ist heute eine Fachkraft, die sich darauf spezialisiert hat, logistische Prozesse gezielt für Marketingaktivitäten – insbesondere... [mehr]
Ein Logistiker für pflegenahe Dienstleistungen ist eine Fachkraft, die sich um die Organisation, Steuerung und Optimierung von logistischen Prozessen im Umfeld von Pflegeeinrichtungen (z. B. Alte... [mehr]