Welche Aspekte gehören zur Beurteilung des Arbeitsverhaltens in einem Arbeitszeugnis?

Antwort

Zur Beurteilung des Arbeitsverhaltens in einem Arbeitszeugnis gehören in der Regel folgende Aspekte: 1. **Arbeitsbereitschaft**: Dies umfasst die Motivation, das Engagement und die Eigeninitiative des Mitarbeiters. 2. **Arbeitsbefähigung**: Hier wird die fachliche Kompetenz, das Wissen und die Fähigkeiten des Mitarbeiters bewertet. 3. **Arbeitsweise**: Dies bezieht sich auf die Effizienz, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, mit der der Mitarbeiter seine Aufgaben erledigt. 4. **Arbeitsergebnisse**: Die Qualität und Quantität der Arbeitsergebnisse werden hier beurteilt. 5. **Sozialverhalten**: Dies umfasst das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden. Diese Aspekte helfen dabei, ein umfassendes Bild des Arbeitsverhaltens eines Mitarbeiters zu zeichnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet 'besondere Leistungen' in deutschen Arbeitszeugnissen?

In deutschen Arbeitszeugnissen ist die Formulierung „besondere Leistungen“ ein Hinweis darauf, dass der oder die Mitarbeitende in bestimmten Bereichen überdurchschnittliche Ergebnisse... [mehr]