Welche DIN-Norm regelt den Einbau von Entwässerungsanlagen im Freiraum?

Antwort

Die DIN 1986-100 regelt den Einbau von Entwässerungsanlagen im Freiraum. Diese Norm behandelt die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Entwässerungsanlagen und legt Anforderungen an die Entwässerung von Grundstücken und öffentlichen Flächen fest.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was versteht man unter Kostenberechnung nach DIN 276 und DIN 277 im Bauwesen?

Die Kostenberechnung nach DIN 276 und DIN 277 sind wichtige Normen im Bauwesen, die zur systematischen Erfassung und Gliederung von Kosten dienen. **DIN 276**: Diese Norm regelt die Kostenplanung im... [mehr]

In welcher DIN steht, dass für die Fassadenentwässerung 50 % der Fassadenfläche angesetzt werden?

Die Regelung, dass für die Fassadenentwässerung 50 % der Fassadenfläche angesetzt werden, ist in der DIN 1986-100 zu finden. Diese Norm behandelt die Entwässerung von Gebäuden... [mehr]

Gliederung Kostengruppen DIN 276

Die neue DIN 276, die die Kosten im Bauwesen strukturiert, gliedert sich in verschiedene Kostengruppen. Hier ist eine Übersicht der Hauptkostengruppen: 1. **Kostengruppe 100 - Grundstücksko... [mehr]

Wie viel erhält man für 1 Tonne Bewehrungseinbau?

Die Vergütung für 1 Tonne Bewehrungseinbau kann je nach Region, Auftraggeber und spezifischen Vertragsbedingungen variieren. In Deutschland liegt der Preis für den Bewehrungseinbau in d... [mehr]

Was steht in der VOB Teil B (DIN 1961)?

Die VOB Teil B (DIN 1961) regelt die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen in Deutschland. Sie enthält Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten der Vertr... [mehr]