Wurde früher beim Schmelzen von Glaswolle Asbest zugesetzt?

Antwort

Ja, in der Vergangenheit wurde Asbest manchmal als Zusatzstoff in Glaswolle verwendet, insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren. Asbest wurde wegen seiner hitzebeständigen Eigenschaften geschätzt. Allerdings ist bekannt, dass Asbest gesundheitliche Risiken birgt, weshalb der Einsatz von Asbest in vielen Ländern mittlerweile stark reguliert oder verboten ist. Heutzutage wird Glaswolle ohne Asbest hergestellt, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Faserstruktur von Asbest?

Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das aus feinen, faserigen Kristallen besteht. Die Faserstruktur von Asbest ist entscheidend für seine Eigenschaften. Es gibt verschiedene Arten... [mehr]

Wann war Asbest in Putzen in Deutschland üblich?

Asbest wurde in Deutschland vor allem zwischen den 1950er und 1980er Jahren in verschiedenen Bauprodukten verwendet, einschließlich Putzen. Ab den 1970er Jahren wurde zunehmend bekannt, dass Asb... [mehr]