Eine Girocard ist eine Debitkarte, die in Deutschland weit verbreitet ist. Sie ermöglicht es dir, direkt von deinem Bankkonto Geld abzuheben oder in Geschäften zu bezahlen. Bei einer Zahlung... [mehr]
Eine "Vormerkung Zahlungsausgang" bei PostFinance bedeutet, dass eine Zahlung bereits zur Ausführung vorgemerkt ist, aber noch nicht endgültig abgebucht wurde. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Zahlungen, die du selbst in Auftrag gegeben hast (z.B. eine Überweisung, einen Dauerauftrag oder eine Lastschrift), die aber noch nicht verarbeitet wurden. **So kannst du versuchen, die Zahlung zu stoppen:** 1. **Im E-Banking prüfen:** Logge dich in dein PostFinance E-Banking ein und gehe zu den "Offenen Aufträgen" oder "Vorgemerkten Zahlungen". Dort kannst du sehen, ob die Zahlung noch storniert werden kann. Oft gibt es eine Option wie "Löschen" oder "Stornieren". 2. **Sofort handeln:** Wenn du die Zahlung nicht selbst stornieren kannst, kontaktiere umgehend den Kundendienst von PostFinance. Je schneller du handelst, desto größer ist die Chance, dass die Zahlung noch gestoppt werden kann. - **Telefonischer Kontakt:** [PostFinance Kontakt](https://www.postfinance.ch/de/privat/support/kontakt.html) Kundendienst Privatkunden: 0848 888 700 (aus dem Ausland: +41 58 667 98 00) 3. **Hinweis:** Ist die Zahlung bereits in der Ausführung oder abgeschlossen, kann sie in der Regel nicht mehr gestoppt werden. In diesem Fall müsstest du dich an den Zahlungsempfänger wenden, um das Geld zurückzufordern. **Zusammengefasst:** Prüfe im E-Banking, ob du die Zahlung selbst stornieren kannst, und kontaktiere ansonsten so schnell wie möglich den Kundendienst von PostFinance. Weitere Infos findest du direkt bei [PostFinance](https://www.postfinance.ch/de/privat/support.html).
Eine Girocard ist eine Debitkarte, die in Deutschland weit verbreitet ist. Sie ermöglicht es dir, direkt von deinem Bankkonto Geld abzuheben oder in Geschäften zu bezahlen. Bei einer Zahlung... [mehr]
Die Online-Zahlung mit einer Kreditkarte von der Consorsbank wird durch mehrere Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Dazu gehören: 1. **SSL-Verschlüsselung**: Die Datenübertragun... [mehr]