Für einen **Mercedes S 350 BlueTEC Diesel** (Baujahr 2013, 259 PS) lauten die häufigsten Schlüsselnummern: - **HSN (Herstellerschlüsselnummer):** 1313 (für Mercedes-Benz) - *... [mehr]
Der Fehlercode 2950 beim Mercedes X164 (GL-Klasse, Baujahre 2006–2012) bezieht sich in der Regel auf das Motormanagement und steht häufig im Zusammenhang mit dem Abgasrückführungssystem (AGR/EGR). **Fecode 2950 – Bedeutung:** Meistens steht dieser Code für ein Problem mit dem Abgasrückführungsventil (EGR-Ventil), speziell: - **Abgasrückführungsventil – Funktionsstörung** - **Abgasrückführung – Durchsatz zu gering** **Mögliche Ursachen:** - Verkoktes oder defektes EGR-Ventil - Undichtigkeiten oder Verstopfungen in den EGR-Leitungen - Elektrische Probleme (z.B. defekter Stecker, Kabelbruch) - Fehlerhafte Sensoren (z.B. Differenzdrucksensor) **Mögliche Symptome:** - Motorkontrollleuchte leuchtet - Leistungsverlust - Unruhiger Motorlauf - Erhöhter Kraftstoffverbrauch **Empfohlene Maßnahmen:** 1. Fehlerspeicher auslesen und Code bestätigen/löschen. 2. Sichtprüfung des EGR-Systems auf Verkokungen oder Undichtigkeiten. 3. EGR-Ventil auf Funktion prüfen, ggf. reinigen oder ersetzen. 4. Elektrische Anschlüsse und Sensoren überprüfen. **Hinweis:** Für eine genaue Diagnose und Reparatur empfiehlt sich der Besuch einer Mercedes-Fachwerkstatt oder eines spezialisierten Kfz-Betriebs. Weitere Informationen findest du auch im [Mercedes-Benz Service Portal](https://www.mercedes-benz.de/passengercars/service-and-accessories.html) oder in einschlägigen Foren wie [motor-talk.de](https://www.motor-talk.de/). **Wichtig:** Fehlercodes können je nach Motorisierung und Baujahr leicht abweichen. Die genaue Bedeutung lässt sich mit einem professionellen Diagnosegerät und der passenden Mercedes-Software (z.B. Xentry) ermitteln.
Für einen **Mercedes S 350 BlueTEC Diesel** (Baujahr 2013, 259 PS) lauten die häufigsten Schlüsselnummern: - **HSN (Herstellerschlüsselnummer):** 1313 (für Mercedes-Benz) - *... [mehr]
Der Mercedes S350 BlueTEC DieselBaureihe W222) mit 2.987 cm³ Hubraum und Erstzulassung 2014 hat einen offiziellen CO₂-Ausstoß von etwa **148–159 g/km** (je nach Ausstattung und Bereif... [mehr]
Die genauen Abmessungen des Einfüllverschlusses (Öleinfülldeckel) mit Verliersicherung für den Mercedes W204 (C-Klasse, Baujahr 2007–2014) können je nach Motorisierung l... [mehr]
Die Kosten für eine neue Hinterachse für einen Mercedes A-Klasse W176 können stark variieren, abhängig davon, ob es sich um ein Originalteil von Mercedes, ein Nachbau- oder ein geb... [mehr]
Beim Mercedes C43 AMG (Modelljahr 2019, Baureihe W205) unterscheiden sich die Radnaben-Durchmesser (Nabendurchmesser, oft als "Mittenloch" bezeichnet) in der Regel **nicht** zwischen Vorder-... [mehr]
Ob der Mercedes C180 oder der C200 „besser“ ist, hängt von deinen individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. Hier ein Vergleich der wichtigsten Unterschiede (am Beispiel der... [mehr]
Mercedes hat angekündigt, dass die A-Klasse in einer vollelektrischen Version, bekannt als EQA, erhältlich sein wird. Diese wurde bereits 2021 eingeführt. Zukünftige Modelle der A-... [mehr]
Die Qualität des Stahls, der in der Automobilproduktion verwendet wird, hat sich im Laufe der Jahre erheblich verändert. In den 1970er und 1980er Jahren war der Stahl, der in vielen Fahrzeug... [mehr]
Der Mercedes GLE ist in der Regel breiter als derLC. Der GLE hat eine Breite von etwa 2.020 mm (ohne Außenspiegel), während der GLC eine Breite von etwa 1.890 mm (ohne Außenspiegel) a... [mehr]
Mercedes-Benz und BMW sind beide renommierte Automobilhersteller, die jeweils ihre eigenen Stärken und Besonderheiten haben. Einige Aspekte, in denen Mercedes-Benz möglicherweise als üb... [mehr]