Die Backup-Batterie (auch Zusatzbatterie oder Zweitbatterie genannt) in der Mercedes V-Klasse (2017) dient dazu, bestimmte elektrische Systeme unabhängig von der Hauptbatterie mit Strom zu versor... [mehr]
Die Beschleunigung der Mercedes V-Klasse von 0 auf 100 km/h hängt vom jeweiligen Motor und Modell ab. Hier einige Beispiele (Stand 2024): - **V 220 d (Diesel, 163 PS):** ca. 11,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h - **V 250 d (Diesel, 190 PS):** ca. 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h - **V 300 d (Diesel, 237 PS):** ca. 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h Die **Höchstgeschwindigkeit** (Endgeschwindigkeit) liegt je nach Motorisierung zwischen **195 km/h (V 300 d)** und **188 km/h (V 250 d)**. Weitere Details findest du direkt bei [Mercedes-Benz](https://www.mercedes-benz.de/passengercars/models/mpv/v-class/overview.html).
Die Backup-Batterie (auch Zusatzbatterie oder Zweitbatterie genannt) in der Mercedes V-Klasse (2017) dient dazu, bestimmte elektrische Systeme unabhängig von der Hauptbatterie mit Strom zu versor... [mehr]
Der Wert eines Mercedes-Benz C250 (Baureihe W204, Baujahr 2012) hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: - Kilometerstand - Zustand (technisch und optisch) - Ausstattung (z. B. AMG-Paket,... [mehr]
Im Mercedes-Benz GLE 450d mit NTG7 (MBUX der neuesten Generation) ist es möglich, Verkehrszeichen im sogenannten "Touch-Display" (dem zentralen Infotainment-Bildschirm) sowie im digital... [mehr]
Wenn du eines deiner drei Mercedes-Fahrzeuge in Dänemark zulässt, betrifft das nur dieses eine Fahrzeug. Die Zulassung eines Fahrzeugs in einem anderen Land (z. B. Dänemark) hat keinen... [mehr]
Die Motorkennzahl (auch Motorkennbuchstabe oder Motorcode genannt) für den Mercedes C180 variiert je nach Modelljahr und Motortyp. Hier einige Beispiele für verschiedene Generationen: - **M... [mehr]
Um die G-Kraft zu berechnen, die auf den Fahrer wirkt, muss zunächst die durchschnittliche Beschleunigung ermittelt werden. **Schritt 1: Geschwindigkeit umrechnen** 100 km/h = 27,78 m/s (da 100... [mehr]
Das Mercedes-Modell, das dem Audi A6 am ehesten entspricht, ist die **Mercedes-Benz E-Klasse**. Beide Fahrzeuge gehören zur oberen Mittelklasse (auch "Business Class" genannt) und sind... [mehr]
Die gehobenen Klassen von Mercedes (z. B. E-Klasse, S-Klasse) und Audi (z. B. A6, A8) sind beide mit modernster Technologie ausgestattet, unterscheiden sich aber in einigen Details und Schwerpunkten.... [mehr]
Die Mercedes-Benz E-Klasse ist eine traditionsreiche Baureihe, die seit 1946 produziert wird. Im Laufe der Zeit gab es verschiedene Baureihen, die jeweils mit einer internen Bezeichnung versehen wurde... [mehr]
Die Mercedes-Benz C-Klasse ist eine Mittelklasse-Baureihe des deutschen Automobilherstellers Mercedes-Benz. Seit ihrer Einführung 1993 gibt es mehrere Generationen (Baureihen), die jeweils mit ei... [mehr]