Was sind mögliche Ursachen für den gleichzeitigen Ausfall von Navigation und Fahrassistenzsystemen beim VW Golf 2017 nach Motorstart?

Antwort

Wenn beim VW Golf Baujahr 2017 nach dem Motorstart sowohl die Navigation als auch die Fahrassistenzsysteme gleichzeitig ausfallen, können mehrere Ursachen in Betracht kommen: 1. **Spannungsprobleme/Batterie:** Eine schwache oder defekte Batterie kann dazu führen, dass nach dem Starten des Motors nicht genügend Spannung für alle Systeme zur Verfügung steht. Moderne Fahrzeuge schalten dann nicht sicherheitsrelevante Systeme (wie Navigation und Assistenzsysteme) ab. 2. **Defektes Steuergerät:** Viele Assistenzsysteme und das Navigationssystem laufen über zentrale Steuergeräte (z.B. das Gateway-Steuergerät oder das Steuergerät für Infotainment). Ein Defekt oder ein Softwarefehler in einem dieser Steuergeräte kann zu einem gleichzeitigen Ausfall führen. 3. **Fehlerhafte Sicherung:** Eine durchgebrannte Sicherung, die mehrere Systeme versorgt, kann beide Funktionen gleichzeitig lahmlegen. Im Sicherungskasten kann überprüft werden, ob eine Sicherung defekt ist. 4. **CAN-Bus-Störung:** Die Kommunikation zwischen den Steuergeräten erfolgt über den CAN-Bus. Ein Fehler oder eine Unterbrechung im CAN-Bus (z.B. durch einen Kabelbruch oder einen Wackelkontakt) kann dazu führen, dass mehrere Systeme gleichzeitig ausfallen. 5. **Softwarefehler/Update notwendig:** Manchmal können Softwarefehler oder veraltete Softwareversionen zu Problemen führen. Ein Update beim VW-Händler kann Abhilfe schaffen. 6. **Feuchtigkeit/Schäden durch Wasser:** Eindringende Feuchtigkeit, z.B. durch undichte Türen oder Fenster, kann Steuergeräte oder Kabel beschädigen und so zu Ausfällen führen. **Empfehlung:** Eine genaue Diagnose ist nur mit einem Auslesegerät (z.B. VCDS oder beim VW-Händler) möglich. Dort können Fehlercodes ausgelesen werden, die auf die genaue Ursache hinweisen. Es empfiehlt sich, das Fahrzeug zeitnah überprüfen zu lassen, da auch sicherheitsrelevante Systeme betroffen sein können. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen [Volkswagen Website](https://www.volkswagen.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was umfasst die Serienausstattung des VW ID.3?

Die Serienausstattung des VW ID.3 kann je nach Modelljahr und gewählter Ausstattungsvariante leicht variieren. Für das aktuelle Modelljahr (Stand 2024) umfasst die Grundausstattung des VW ID... [mehr]

Welche Firmen beliefern aktuell VW mit Halbleitern?

Volkswagen (VW) bezieht Halbleiter von mehreren internationalen Zulieferern, da die Automobilindustrie auf eine Vielzahl von Chips für unterschiedliche Anwendungen angewiesen ist. Zu den wichtigs... [mehr]

Wie lang ist der VW T5 2.0 Bi-TDI?

Die Länge des VW T5 mit dem 2.0 Bi-TDI-Motor variiert je nach Karosserievariante. Die Standardlänge (Normalradstand) beträgt etwa 4.892 mm. Es gibt auch eine Langversion (verlänger... [mehr]

Was umfasst die Standardausstattung eines VW ID.3?

Die Standardausstattung eines VW ID.3 kann je nach Modelljahr und gewählter Ausstattungsvariante leicht variieren. Für das aktuelle Modelljahr (2024) umfasst die Grundausstattung (meist &bdq... [mehr]

Wann ist ein Facelift für den VW T-Cross geplant?

Das Facelift für den VW T-Cross ist für das Jahr 2024 geplant. Volkswagen hat das überarbeitete Modell bereits im Sommer 2023 vorgestellt, der Marktstart erfolgt im ersten Quartal 2024.... [mehr]

Warum wird der VW 411 als Nasenbär bezeichnet?

Der VW 411 wird umgangssprachlich „Nasenbär“ genannt, weil seine Frontpartie eine auffällige, nach vorne gezogene und leicht nach unten geneigte Form hat. Diese erinnert viele Be... [mehr]

Was ist die aktuelle Alternative zum VW Käfer?

Eine aktuelle Alternative zum VW Käfer, der als kompakter, bezahlbarer und ikonischer Kleinwagen galt, ist heute vor allem der VW up! von Volkswagen. Der VW up! ist das moderne Pendant im Kleinwa... [mehr]

Hat VW eine eigene Batteriefertigung?

Volkswagen (VW) baut seine eigene Batteriefertigung schrittweise aus. Das Unternehmen hat angekündigt, in Europa mehrere sogenannte „Gigafactories“ für Batteriezellen zu errichte... [mehr]

Welche Zellchemie wird im Akku des VW ID.3 verwendet?

Im VW ID.3 kommen Lithium-Ionen-Akkus mit einer Zellchemie auf Basis von Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC) zum Einsatz. Genauer handelt es sich um NMC-Zellen, meist mit einem Verhältnis von etwa 62... [mehr]

Wie hoch ist der Verkaufswert eines VW Multivan T5, Baujahr 2011, mit 280000 km Laufleistung?

Der Verkaufswert eines VW Multivan T5 aus dem Jahr 2011 mit einer Laufleistung von 280.000 km hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ausstattungsvariante, Motorisierung, Zustand (technisch... [mehr]