Mit der Fahrgestellnummer (FIN) WVWZZZE1ZPP035764 lässt sich grundsätzlich feststellen, um welches Fahrzeug es sich handelt – in diesem Fall um einen VW ID.3, Modelljahr 2023 (Baujahr... [mehr]
Die Standardausstattung eines VW ID.3 kann je nach Modelljahr und gewählter Ausstattungsvariante leicht variieren. Für das aktuelle Modelljahr (2024) umfasst die Grundausstattung (meist „Pro“ oder „Life“ genannt) typischerweise folgende Merkmale: - **LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten** - **16-Zoll-Leichtmetallräder** - **Klimaanlage (Climatronic, 2-Zonen)** - **Digitales Cockpit (Digitales Kombiinstrument)** - **10-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem** mit App-Connect (Apple CarPlay & Android Auto) - **Navigationssystem** - **Sprachbedienung** - **Bluetooth-Freisprecheinrichtung** - **DAB+ Digitalradio** - **Tempomat (Geschwindigkeitsregelanlage)** - **Front Assist (Notbremsassistent)** - **Lane Assist (Spurhalteassistent)** - **Verkehrszeichenerkennung** - **Parksensoren hinten** - **Keyless Start (schlüsselloses Startsystem)** - **Höhenverstellbare Vordersitze** - **Mittelarmlehne vorne** - **Elektrische Fensterheber vorne und hinten** - **Wärmepumpe (je nach Modell optional oder Serie)** - **Ladekabel für Haushaltssteckdose und Wallbox/öffentliche Ladesäule** Bitte beachte, dass sich die Ausstattung je nach Land, Modelljahr und gewählter Variante unterscheiden kann. Für die aktuellsten und detailliertesten Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die [offizielle VW ID.3 Seite](https://www.volkswagen.de/de/modelle-und-konfigurator/id3.html) oder ein Gespräch mit einem VW-Händler.
Mit der Fahrgestellnummer (FIN) WVWZZZE1ZPP035764 lässt sich grundsätzlich feststellen, um welches Fahrzeug es sich handelt – in diesem Fall um einen VW ID.3, Modelljahr 2023 (Baujahr... [mehr]
Die Serienausstattung des VW ID.3 kann je nach Modelljahr und gewählter Ausstattungsvariante leicht variieren. Für das aktuelle Modelljahr (Stand 2024) umfasst die Grundausstattung des VW ID... [mehr]
Konkrete, öffentlich zugängliche Zahlen zu den Entwicklungskosten, die Volkswagen (VW) speziell für die Software „Autonomes Parken“ ausgibt, sind nicht veröffentlicht.... [mehr]
Der Begriff "Integer" bei Volkswagen (VW) bezieht sich auf das unternehmensweite Compliance- und Integritätsprogramm. "Volkswagen Group Integrity and Legal Affairs" hat das Pr... [mehr]
Die Abkürzung „VBF“ in der Teilenummer eines VW-Außenspiegels steht für „Vormontiertes Bauteil Fertigung“ oder „Vormontierte Baugruppe Fertigung“. S... [mehr]
Volkswagen (VW) bezieht Halbleiter von mehreren internationalen Zulieferern, da die Automobilindustrie auf eine Vielzahl von Chips für unterschiedliche Anwendungen angewiesen ist. Zu den wichtigs... [mehr]
Die Länge des VW T5 mit dem 2.0 Bi-TDI-Motor variiert je nach Karosserievariante. Die Standardlänge (Normalradstand) beträgt etwa 4.892 mm. Es gibt auch eine Langversion (verlänger... [mehr]
Das Kürzel „PDD“ steht bei Porsche für das „Ausstattungs-Paket – Top“. Dieses Paket ist eine optionale Zusammenstellung von besonders beliebten oder hochwertige... [mehr]
Das Facelift für den VW T-Cross ist für das Jahr 2024 geplant. Volkswagen hat das überarbeitete Modell bereits im Sommer 2023 vorgestellt, der Marktstart erfolgt im ersten Quartal 2024.... [mehr]
Der VW 411 wird umgangssprachlich „Nasenbär“ genannt, weil seine Frontpartie eine auffällige, nach vorne gezogene und leicht nach unten geneigte Form hat. Diese erinnert viele Be... [mehr]