Das Facelift für den VW T-Cross ist für das Jahr 2024 geplant. Volkswagen hat das überarbeitete Modell bereits im Sommer 2023 vorgestellt, der Marktstart erfolgt im ersten Quartal 2024.... [mehr]
Die Standardausstattung eines VW ID.3 kann je nach Modelljahr und gewählter Ausstattungsvariante leicht variieren. Für das aktuelle Modelljahr (2024) umfasst die Grundausstattung (meist „Pro“ oder „Life“ genannt) typischerweise folgende Merkmale: - **LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten** - **16-Zoll-Leichtmetallräder** - **Klimaanlage (Climatronic, 2-Zonen)** - **Digitales Cockpit (Digitales Kombiinstrument)** - **10-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem** mit App-Connect (Apple CarPlay & Android Auto) - **Navigationssystem** - **Sprachbedienung** - **Bluetooth-Freisprecheinrichtung** - **DAB+ Digitalradio** - **Tempomat (Geschwindigkeitsregelanlage)** - **Front Assist (Notbremsassistent)** - **Lane Assist (Spurhalteassistent)** - **Verkehrszeichenerkennung** - **Parksensoren hinten** - **Keyless Start (schlüsselloses Startsystem)** - **Höhenverstellbare Vordersitze** - **Mittelarmlehne vorne** - **Elektrische Fensterheber vorne und hinten** - **Wärmepumpe (je nach Modell optional oder Serie)** - **Ladekabel für Haushaltssteckdose und Wallbox/öffentliche Ladesäule** Bitte beachte, dass sich die Ausstattung je nach Land, Modelljahr und gewählter Variante unterscheiden kann. Für die aktuellsten und detailliertesten Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die [offizielle VW ID.3 Seite](https://www.volkswagen.de/de/modelle-und-konfigurator/id3.html) oder ein Gespräch mit einem VW-Händler.
Das Facelift für den VW T-Cross ist für das Jahr 2024 geplant. Volkswagen hat das überarbeitete Modell bereits im Sommer 2023 vorgestellt, der Marktstart erfolgt im ersten Quartal 2024.... [mehr]
Der VW 411 wird umgangssprachlich „Nasenbär“ genannt, weil seine Frontpartie eine auffällige, nach vorne gezogene und leicht nach unten geneigte Form hat. Diese erinnert viele Be... [mehr]
Eine aktuelle Alternative zum VW Käfer, der als kompakter, bezahlbarer und ikonischer Kleinwagen galt, ist heute vor allem der VW up! von Volkswagen. Der VW up! ist das moderne Pendant im Kleinwa... [mehr]
Volkswagen (VW) baut seine eigene Batteriefertigung schrittweise aus. Das Unternehmen hat angekündigt, in Europa mehrere sogenannte „Gigafactories“ für Batteriezellen zu errichte... [mehr]
Im VW ID.3 kommen Lithium-Ionen-Akkus mit einer Zellchemie auf Basis von Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC) zum Einsatz. Genauer handelt es sich um NMC-Zellen, meist mit einem Verhältnis von etwa 62... [mehr]
Wenn beim VW Golf Baujahr 2017 nach dem Motorstart sowohl die Navigation als auch die Fahrassistenzsysteme gleichzeitig ausfallen, können mehrere Ursachen in Betracht kommen: 1. **Spannungsprobl... [mehr]
Der Verkaufswert eines VW Multivan T5 aus dem Jahr 2011 mit einer Laufleistung von 280.000 km hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ausstattungsvariante, Motorisierung, Zustand (technisch... [mehr]
MEB steht bei Volkswagen für „Modularer E-Antriebs-Baukasten“. Es handelt sich dabei um eine speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Plattform, auf der verschiedene Modelle der... [mehr]
Der Volkswagen Konzern (Volkswagen AG) bietet weltweit eine Vielzahl von Modellen an. Die genaue Anzahl variiert je nach Definition (z. B. Karosserievarianten, Motorisierungen, Märkte) und ä... [mehr]
Das Innovationspaket bei BMW ist eine optionale Ausstattung, die für verschiedene BMW-Modelle angeboten wird. Der genaue Inhalt kann je nach Modell, Baujahr und Markt variieren. Typischerweise um... [mehr]