Für die Kombination Mercedes-Felge **A 167 401 37 00** (22 Zoll, meist auf GLE/GLS-Modellen) und Reifen **325/35 R22 114Y** ist die Auswahl der passenden Distanzscheiben (Spurplatten) von mehrere... [mehr]
Der Mercedes GLE 350 de (Plug-in-Hybrid) wurde zuletzt im Rahmen des Facelifts der GLE-Baureihe (W167) im Frühjahr 2023 überarbeitet. Das aktuelle Modell ist seit Mitte 2023 bestellbar. Ein komplett neues Modell (also eine neue Generation) ist nach aktuellem Stand (Juni 2024) noch nicht offiziell angekündigt. Üblicherweise erfolgt ein Generationswechsel beim GLE etwa alle 6–7 Jahre, sodass ein völlig neues Modell frühestens 2026/2027 zu erwarten wäre. **Änderungen beim Facelift 2023 gegenüber dem Vorgängermodell:** - **Design:** Überarbeitete Front- und Heckschürzen, neue LED-Lichtsignaturen, neue Felgendesigns. - **Interieur:** Neues Lenkrad mit Touch-Bedienflächen, aktualisiertes MBUX-Infotainmentsystem (zweite Generation), neue Zierteile und Polsterfarben. - **Technik:** Verbesserte Assistenzsysteme, z.B. aktiver Spurhalteassistent, optimierte Anhänger-Rangierhilfe. - **Antrieb:** Der Plug-in-Hybrid GLE 350 de behält den 2,0-Liter-Dieselmotor und die elektrische Reichweite von bis zu ca. 100 km (WLTP), jedoch mit Software-Optimierungen für effizienteres Laden und Fahren. - **Ausstattung:** Serienausstattung wurde erweitert, z.B. mit elektrisch verstellbaren Vordersitzen und Rückfahrkamera. Weitere Details und aktuelle Informationen findest du direkt bei [Mercedes-Benz](https://www.mercedes-benz.de/passengercars/models/suv/gle/overview.html). Ein komplett neues Modell ist, wie oben beschrieben, noch nicht angekündigt. Bis dahin bleibt das Facelift-Modell aktuell.
Für die Kombination Mercedes-Felge **A 167 401 37 00** (22 Zoll, meist auf GLE/GLS-Modellen) und Reifen **325/35 R22 114Y** ist die Auswahl der passenden Distanzscheiben (Spurplatten) von mehrere... [mehr]
Für den Mercedes GLE W167 mit 22-Zoll-AMG-Felgen gibt es keine pauschale Antwort, da die passenden Distanzscheiben (Spurverbreiterungen) von mehreren Faktoren abhängen: 1. **Felgenbreite un... [mehr]
Beim Mercedes GLE W167 mit 22-Zoll-Felgen hängt die Wahl der passenden Distanzscheiben von mehreren Faktoren ab: 1. **Felgenbreite und Einpresstiefe (ET):** Die genaue Felgenbreite (z.B. 9,5J, 1... [mehr]
Viele moderne Mercedes-Modelle bieten die Möglichkeit, den Motorsound über das Infotainmentsystem spezielle Fahrmodi (z. B. „Sport“ oder „Sport+“) zu beeinflussen. Da... [mehr]
Am MBUX-System von Mercedes-Benz gibt es keine offizielle Funktion, mit der du direkt einen „TikTok Motorsound“ oder andere Social-Media-Sounds als Motorsound einstellen kannst. Das MBUX (... [mehr]
Der Fehlercode 293C beim Mercedes X164 (GL-Klasse, Baujahre 2006–2012) bezieht sich in der Regel auf das AdBlue-System bzw. die Abgasnachbehandlung. Die genaue Beschreibung lautet meist: **293C... [mehr]
Der Fehlercode **Y3/8n2** bei einem Mercedes X164 (GL-Klasse, Baujahre ca. 2006–2012) bezieht sich auf den **Getriebeöl-Temperatursensor** im Automatikgetriebe. Genauer gesagt: - **Y3/8n2*... [mehr]
Der Mercedes-Benz EQ A, das vollelektrische Pendant zur A-Klasse, wurde bisher noch nicht offiziell angekündigt. Es wird jedoch erwartet, dass Mercedes-Benz
Die Unterhaltskosten für einen BMW 7er und eine Mercedes S-Klasse können je nach Modell, Baujahr, Fahrverhalten und individuellen Faktoren variieren. Allgemeine Aspekte, die die Unterhaltsko... [mehr]
Ja, der Defekt einer Luftfederung am Mercedes E 220 T CDI kann als erheblicher Sachmangel angesehen werden. Eine defekte Luftfederung beeinträchtigt die Fahrstabilität, den Komfort und die S... [mehr]