Wie funktioniert der Abstandswarner im Peugeot 3008?

Antwort

Der Abstandswarner beim Peugeot 3008 ist Teil des Fahrerassistenzsystems und wird oft als "Active Safety Brake" oder "Abstandsradar" bezeichnet. Das System arbeitet in der Regel mit einem Radar- und/oder Kamerasensor, der im Frontbereich des Fahrzeugs (meist im Kühlergrill oder hinter der Windschutzscheibe) verbaut ist. **Funktionsweise:** 1. **Erkennung des vorausfahrenden Fahrzeugs:** Der Sensor überwacht permanent den Bereich vor dem Auto und erkennt Fahrzeuge, die sich in derselben Fahrspur befinden. 2. **Abstandsberechnung:** Das System berechnet kontinuierlich den Abstand und die Relativgeschwindigkeit zum vorausfahrenden Fahrzeug. 3. **Warnung:** Wenn der Abstand zu gering wird und eine Kollision droht, warnt das System den Fahrer optisch (z. B. durch ein Symbol im Display) und akustisch. 4. **Notbremsung:** Reagiert der Fahrer nicht rechtzeitig, kann das System automatisch eine Notbremsung einleiten, um einen Unfall zu vermeiden oder die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern. **Wichtige Hinweise:** - Der Abstandswarner funktioniert am besten bei klaren Sichtverhältnissen und innerhalb bestimmter Geschwindigkeitsbereiche. - Das System ist eine Unterstützung und ersetzt nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers. - Bei schlechten Wetterbedingungen (z. B. starkem Regen, Schnee) oder verschmutzten Sensoren kann die Funktion eingeschränkt sein. Weitere Informationen findest du im [offiziellen Handbuch von Peugeot](https://www.peugeot.de/service-und-zubehoer/handbuch.html) oder auf der [Peugeot-Website](https://www.peugeot.de/). **Hinweis:** Die genaue Bezeichnung und der Funktionsumfang können je nach Baujahr und Ausstattungsvariante des Peugeot 3008 variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo finde ich 4 Winterkompletträder für einen Peugeot 107 Benziner?

Für einen Peugeot 107 Benziner benötigst du in der Regel Winterkompletträder in folgender Dimension (bitte die Angaben in deinem Fahrzeugschein überprüfen): - **Reifengrö... [mehr]

Wo befindet sich der Diagnosestecker beim Peugeot 3008?

Beim Peugeot 3008 befindet sich der Diagnosestecker (OBD-II-Anschluss) in der Regel im Innenraum des Fahrzeugs, auf der Fahrerseite. Die häufigste Position ist: - Unter dem Armaturenbrett, links... [mehr]

Wo ist der Diagnosestecker beim Peugeot 3008 Baujahr 2018?

Der Diagnosestecker (OBD-II-Anschluss) beim Peugeot 3008 Baujahr 2018 befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs, in der Regel unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Konkret findest du ihn: - Un... [mehr]

Warum muss beim Peugeot 308 die Nockenwelle getauscht werden?

Ein Tausch der Nockenwelle beim Peugeot 308 kann aus mehreren Gründen notwendig werden. Häufige Ursachen sind: 1. **Verschleiß oder Beschädigung:** Die Nockenwelle steuert die Ve... [mehr]

Fakten über Peugeot

Peugeot ist ein französischer Automobilhersteller, der 1810 gegründet wurde und heute Teil des Stellantis-Konzerns ist. Hier sind einige interessante Fakten über Peugeot: 1. **Geschich... [mehr]

Welche Drehmomentwerte gelten für die Radmutternschrauben des Peugeot Tepee?

Das empfohlene Drehmoment für die Radmutternschrauben eines Peugeot Tepee liegt in der Regel zwischen 100 und 120 Nm. Es ist jedoch ratsam, die genauen Spezifikationen im Handbuch deines Fahrzeug... [mehr]

Welches ist das beste Einsteigerauto unter den Kleinwagen mit hohen Sicherheitsstandards und einem günstigen Preis?

Ein empfehlenswertes Einsteigerauto im Bereich der Kleinwagen, das hohe Sicherheitsstandards bietet und preislich attraktiv ist, ist der **Volkswagen Polo**. Er zeichnet sich durch eine gute Verarbeit... [mehr]

Was kostet ein Peugeot 3006?

Die Preise für einen Peugeot 3008 können je nach Modell, Ausstattung, Baujahr und Zustand variieren. Im Allgemeinen liegt der Preis für einen neuen Peugeot 3008 in Deutschland zwischen... [mehr]

Muss das E-Auto beim Laden ausgeschaltet sein?

Es ist in der Regel nicht notwendig, das E-Auto beim Laden auszuschalten. Die meisten Elektrofahrzeuge sind so konzipiert, dass sie während des Ladevorgangs betriebsbereit bleiben können. Al... [mehr]

Wie wahrscheinlich ist es, dass beide Airbags im Ernstfall funktionieren, wenn jeder Airbag in 92% der Fälle funktioniert?

Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass beide Airbags im Ernstfall funktionieren, kannst du die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Airbags multiplizieren, da die Funktionsfähigkeit der Airba... [mehr]