Das Berichtsheft in der IHK (Industrie- und Handelskammer) mehreren wichtigen Zwecken: 1. **Dokumentation der Ausbildung**: Es hält fest, welche Inhalte und Fähigkeiten während der Aus... [mehr]
Die Kosten für die IHK Sachkundeprüfung nach § 34a GewO können je nach IHK-Region variieren. In der Regel liegen die Prüfungsgebühren zwischen 150 und 200 Euro. Es ist ratsam, die genaue Gebühr bei der zuständigen IHK zu erfragen. Weitere Informationen findest du auf der Website der jeweiligen IHK, zum Beispiel bei der IHK Berlin: [IHK Berlin - Sachkundeprüfung nach § 34a GewO](https://www.ihk-berlin.de/).
Das Berichtsheft in der IHK (Industrie- und Handelskammer) mehreren wichtigen Zwecken: 1. **Dokumentation der Ausbildung**: Es hält fest, welche Inhalte und Fähigkeiten während der Aus... [mehr]
Der Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) wird in der Regel von der IHK selbst eingerichtet. Die Mitglieder des Ausschusses setzen sich aus Vertretern der IHK, der Wirtschaft u... [mehr]
Die Prüfungsfristen für die Abschlussprüfungen in der Ausbildung sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und den jeweiligen Prüfungsordnungen der Industrie- und Handelskammern (IHK) ge... [mehr]
Die Kosten für eine Ausbildung zum Design Thinking Coach im Bereich Education können stark variieren, abhängig von der Institution, dem Umfang der Ausbildung und dem Standort. In der Re... [mehr]
Das mündliche Thema für die IHK-Fachwirt-Prüfung kann je nach Fachrichtung variieren, umfasst jedoch häufig praxisnahe Fragestellungen und Fallstudien. Typische Themen könnten... [mehr]