Welche Nebel für OIII und welche Nebel für SII-Filter?

Antwort

Für OIII-Filter eignen sich besonders emission Nebel wie der Ringnebel (M57), der Dreiecksnebel (M33) und der Helixnebel (NGC 7293). Diese Nebel zeigen eine starke Emission im OIII-Spektrum und sind daher ideal für die Beobachtung mit einem OIII-Filter. Für SII-Filter sind Nebel wie der Pferdekopfnebel (Barnard 33), der Orionnebel (M42) und der Lobsternebel (NGC 6357) empfehlenswert. Diese Nebel haben signifikante Emissionen im SII-Bereich und bieten interessante Details bei der Beobachtung mit einem SII-Filter.

Kategorie: Astronomie Tags: Nebel OIII SII
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann ist der Cocoon-Nebel unter optimalen Bedingungen in Deutschland sichtbar?

Der Cocoon-Nebel (IC 5146) ist am besten in den Monaten von September bis November sichtbar, wenn die Nächte länger und dunkler sind. Optimal sind klare, dunkle Nächte ohne Lichtverschm... [mehr]

Pferdekopfnebel?

Die Pferdekopfnebel (auch bekannt als Barnard 33) ist ein berühmter Dunkelnebel im Sternbild Orion. Sie ist Teil des größeren Orionnebels und hat die Form eines Pferdekopfes, was ihr d... [mehr]

Welche astronomischen Nebel sind im Frühjahr im Westen Deutschlands gut zu sehen?

Im Frühjahr sind im Westen Deutschlands einige astronomische Nebel gut sichtbar. Dazu gehören: 1. **Der Orionnebel (M42)**: Dieser Nebel befindet sich im Sternbild Orion und ist einer der b... [mehr]