Eine Ausschreibung im Bereich Architektur ist ein formeller Prozess, bei dem ein Auftraggeber (z. B. eine öffentliche Institution oder ein privates Unternehmen) Angebote von Architekten oder Arch... [mehr]
Eine Loggia ist ein architektonisches Element, das typischerweise als überdachter, offener Raum an einem Gebäude angebracht ist. Sie ist oft von Säulen oder Wänden umgeben und bietet einen geschützten Ausblick nach außen. Loggien sind häufig in Wohngebäuden, öffentlichen Gebäuden oder historischen Bauwerken zu finden und dienen als Übergangsbereich zwischen Innen- und Außenraum. Sie können als Balkon oder Terrasse genutzt werden und bieten zusätzlichen Wohnraum im Freien.
Eine Ausschreibung im Bereich Architektur ist ein formeller Prozess, bei dem ein Auftraggeber (z. B. eine öffentliche Institution oder ein privates Unternehmen) Angebote von Architekten oder Arch... [mehr]
Q U A D R O S House ist ein architektonisches, das von gruta.arquitetos entworfen wurde. Es handelt sich um ein modernes Wohnhaus, das durch seine klare Formensprache und innovative Gestaltung auff&au... [mehr]
In Brandenburg an der Havel gibt es mehrere Büros und Unternehmen, die sich mit Architektur und Stadtplanung beschäftigen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Stadtplanung Brandenburg an der H... [mehr]
Die Kolonialhäuser im Kongo, insbesondere während der Zeit der belgischen Kolonialherrschaft, wiesen eine Mischung aus europäischen und lokalen architektonischen Stilen auf. Viele diese... [mehr]
Moderne Architektur vor 1945, die Naturstein verwendete, zeigt eine interessante Verbindung zwischen traditionellen Materialien und neuen Designansätzen. In dieser Zeit experimentierten Architekt... [mehr]
Ein Konzeptblatt für eine Architekturpräsentation sollte mehrere wesentliche Elemente enthalten, um die Ideen und das Design klar und überzeugend zu kommunizieren. Dazu gehören: 1... [mehr]
Profanbauten sind Gebäude, die nicht religiösen oder sakralen Zwecken dienen. Dazu zählen beispielsweise Wohnhäuser, Schulen, Verwaltungsgebäude, Fabriken und andere öffe... [mehr]
Die Skelettbauweise in der Renaissance war ein bedeutender Fortschritt in der Architektur, der es ermöglichte, größere und stabilere Gebäude zu errichten. Diese Bauweise basiert a... [mehr]
- **Zeitraum**: Spät 18. bis frühes 19. Jahrhundert. - **Einflüsse**: Antike griechische und römische Architektur. - **Merkmale**: Symmetrie, Proportionen, klare Linien, geometrisc... [mehr]
Ein Stapelhaus ist ein Gebäude, das in der Regel in der Nähe von Wasserwegen oder Häfen errichtet wird. Es dient dazu, Waren und Güter zu lagern, die für den Transport auf Sch... [mehr]