Um als Architektin die Honorare nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Leistungsphasen bestimmen**: Identifiziere... [mehr]
Das Honorar von Architekten nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) in der Urfassung von 1977 wurde auf der Grundlage verschiedener Faktoren berechnet. Die wichtigsten Aspekte waren: 1. **Bauwerkstyp**: Die HOAI unterschied zwischen verschiedenen Arten von Bauwerken (z.B. Wohngebäude, Verwaltungsgebäude, Industrieanlagen), was sich auf die Honorarsätze auswirkte. 2. **Baukosten**: Das Honorar wurde in der Regel als Prozentsatz der anrechenbaren Baukosten festgelegt. Diese Baukosten umfassten die Kosten für die Bauausführung, jedoch nicht die Kosten für Grundstücke oder Nebenkosten. 3. **Leistungsphasen**: Die HOAI gliederte die Leistungen in verschiedene Phasen (z.B. Grundlagenermittlung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung), und das Honorar wurde entsprechend der erbrachten Leistungen in diesen Phasen berechnet. 4. **Honorarzone**: Die HOAI sah auch unterschiedliche Honorarzonen vor, die je nach Schwierigkeit und Umfang des Projekts variieren konnten. Die genaue Berechnung des Honorars erfolgte durch die Anwendung der festgelegten Prozentsätze auf die anrechenbaren Baukosten, wobei die spezifischen Bedingungen des Projekts berücksichtigt wurden.
Um als Architektin die Honorare nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Leistungsphasen bestimmen**: Identifiziere... [mehr]
In der Leistungsphase 3 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wird die Entwurfsplanung erstellt. Diese Phase umfasst die Ausarbeitung der Planungen, die in der Vorplanung (Leis... [mehr]
Das große Brett, auf dem Architekten ihre Projekte entwerfen, wird als "Zeichenbrett" oder "Architektenbrett" bezeichnet.
Die Netzberechnung fällt in der Regel in die Leistungsphase 4 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Diese Phase umfasst die Ausführungsplanung, in der die technische... [mehr]
In Spanien gibt es verschiedene Preise und Auszeichnungen, die sich an Architekten, Bauherren und Designer richten. Einige der bekanntesten sind: 1. **Premio Nacional de Arquitectura**: Eine der reno... [mehr]
Die Prozentwerte der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) werden von der sogenannten "Baukosten" berechnet. Diese Baukosten umfassen die voraussichtlichen Kosten fü... [mehr]
In Europa gibt es zahlreiche Architekturbüros, die sich auf verschiedene Bereiche der Architektur spezialisiert haben. Multiplikationen von Architekten können sich auf die Anzahl der Archite... [mehr]
Die Form des Kunsthaus Graz, auch bekannt als "Friendly Alien", wurde durch eine Kombination aus innovativem Design, funktionalen Anforderungen und dem Kontext der Umgebung inspiriert. Die A... [mehr]
Die AAVP Architekten sind ein Architekturbüro, das sich auf verschiedene Bereiche der Architektur und Stadtplanung spezialisiert hat. Sie bieten Dienstleistungen in der Planung und Umsetzung von... [mehr]
Die Leistungsphasen der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) sind in neun Phasen unterteilt, die den Planungs- und Bauprozess strukturieren. Diese Phasen sind: 1. **Grundlagenerm... [mehr]