Nennen Sie fünf berufsgenossenschaftliche Regelwerke für Krane?

Antwort

Hier sind fünf berufsgenossenschaftliche Regelwerke, die sich auf Krane beziehen: 1. DGUV Vorschrift 52 (ehemals BGV D6) – Krane 2. DGUV Regel 100-500 – Betreiben von Arbeitsmitteln (Kapitel 2.8: Krane) 3. DGUV Information 209-012 – Auswahl und Qualifizierung von Kranführern 4. DGUV Grundsatz 309-003 – Prüfung von Kranen 5. DGUV Information 209-013 – Sicheres Arbeiten mit Kranen Diese Regelwerke bieten umfassende Richtlinien und Vorschriften für den sicheren Betrieb und die Wartung von Kranen. Weitere Informationen sind auf der Website der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zu finden: [DGUV](https://www.dguv.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Styrolmessung eine Maßnahme im Arbeitsschutz?

Ja, eine Styrolmessung ist eine sinnvolle Maßnahme im Arbeitsschutz. Styrol ist ein gesundheitsschädlicher Stoff, der beispielsweise in der Kunststoff- und Gummiindustrie verwendet wird. Um... [mehr]

Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften anwenden?

Berufsbezogene Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sind entscheidend, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Hier sind einige g... [mehr]

Unterschied zwischen technischem und sozialem Arbeitsschutz

Der technische Arbeitsschutz bezieht sich auf Maßnahmen und Vorschriften, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer durch technische Mittel zu gewährleisten. Dazu... [mehr]

Beispiele für Sozialen Arbeitsschutz.

Sozialer Arbeitsschutz umfasst Maßnahmen und Regelungen, die darauf abzielen, die sozialen und gesundheitlichen Bedingungen von Arbeitnehmern zu verbessern. Beispiele hierfür sind: 1. **Be... [mehr]

Wie integriert man erfolgreich den Arbeitsschutz auf Führungsebene in den betrieblichen Alltag?

Eine erfolgreiche Integration des Arbeitsschutzes auf der Ebene „Führung“ in den betrieblichen Alltag kann durch mehrere Maßnahmen erreicht werden: 1. **Vorbildfunktion der F&u... [mehr]

Wie kann ich das Bewusstsein für Arbeitsschutz fördern und weiterentwickeln?

Um das Bewusstsein für Arbeitsschutz zu fördern und weiterzuentwickeln, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Schulungen und Workshops**: Regelmäßige Schulungen zu A... [mehr]

Welche betrieblichen Arbeitsschutzmaßnahmen gibt es?

Im betrieblichen Arbeitsschutz gibt es verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Arbeitsschutzma... [mehr]

Wo sind die Aufgaben und Pflichten der Unternehmer im Arbeitsschutz geregelt?

Die Aufgaben und Pflichten der Unternehmer im Arbeitsschutz sind in Deutschland hauptsächlich im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt. Dieses Gesetz legt fest, dass Arbeitgeber dafür veran... [mehr]

Wo sind die Pflichten der Beschäftigten im Arbeitsschutz geregelt?

Die Aufgaben und Pflichten der Beschäftigten im Arbeitsschutz sind in Deutschland hauptsächlich im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sowie in den entsprechenden Verordnungen und Regelungen festg... [mehr]

Welche Arbeitsschutzmaßnahmen sind in einem Handelsunternehmen mit 30 Mitarbeitern erforderlich?

In einem Handelsunternehmen mit 30 Mitarbeitern sind verschiedene Arbeitsschutzmaßnahmen erforderlich, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Hier sind einige wi... [mehr]