Welche Arbeitsschutzbestimmung gehört in einen SIgeplan zur Gefährdung 'Unterirdische Anlagen und kreuzende Leitungen'?

Antwort

In einem Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) für die Gefährdung "Unterirdische Anlagen und kreuzende Leitungen" sollten spezifische Arbeitsschutzbestimmungen enthalten sein. Dazu gehören: 1. **Erkundung und Dokumentation**: Vor Beginn der Arbeiten müssen alle unterirdischen Anlagen und kreuzenden Leitungen genau erkundet und dokumentiert werden. Dies kann durch Pläne, Sondierungen oder Ortungssysteme erfolgen. 2. **Kennzeichnung und Absicherung**: Alle erkannten Leitungen und Anlagen müssen auf der Baustelle deutlich gekennzeichnet und abgesichert werden, um Beschädigungen zu vermeiden. 3. **Einweisung der Mitarbeiter**: Alle Mitarbeiter müssen über die Lage und Art der unterirdischen Anlagen und Leitungen informiert und entsprechend eingewiesen werden. 4. **Schutzmaßnahmen**: Es müssen geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie z.B. das Freilegen von Leitungen von Hand in sensiblen Bereichen oder der Einsatz von Schutzrohren. 5. **Notfallplan**: Ein Notfallplan muss erstellt werden, der Maßnahmen bei Beschädigungen von Leitungen (z.B. Gas, Wasser, Strom) vorsieht, einschließlich der Benachrichtigung der zuständigen Versorgungsunternehmen. 6. **Überwachung und Kontrolle**: Regelmäßige Überwachung und Kontrolle der Arbeiten durch eine fachkundige Person, um sicherzustellen, dass die Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Diese Bestimmungen helfen, die Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten und Unfälle oder Schäden an unterirdischen Anlagen und Leitungen zu vermeiden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie unterweise ich Mitarbeiter im Arbeitsschutz an Brennschneideanlagen im Metallbau richtig und was ist dabei zu beachten?

Bei der Unterweisung von Mitarbeitern an einer Brennschneideanlage im Metallbau steht der Arbeitsschutz im Mittelpunkt. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten und vermitteln solltest: **1.... [mehr]

Wie werden Mitarbeiter im Metallbau zur Ladungssicherung und Arbeitsschutz unterwiesen?

Im Metallbau ist die Ladungssicherung ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes. Mitarbeiter müssen regelmäßig unterwiesen werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Di... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Lastenaufnahmeeinrichtungen und Hebezeugen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lastenaufnahmeeinrichtungen und Hebezeuge im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier s... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz und zu Werkshinweisen in einer Metallbau-Werkstatt?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter in einer Metallbau-Werkstatt umfasst wichtige Themen, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Hier sind zentrale... [mehr]

Welche Arbeitsschutzfragen kann das Modell nicht beantworten?

Das Modell kann keine Fragen beantworten, die eine individuelle Gefährdungsbeurteilung, rechtlich verbindliche Auskünfte oder spezifische betriebliche Anweisungen erfordern. Dazu zählen... [mehr]

Wie erfolgt die Arbeitsschutz-Unterweisung für Mitarbeiter an der Drehmaschine im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter an der Drehmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Arbeitsschutz zur Absturzsicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Absturzsicherung im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Absturzunfällen. Hier sind die wichtigsten Inhal... [mehr]

Was ist beim Brandschutz und Arbeitsschutz im Metallbau zu beachten?

Im Metallbau spielen sowohl Brandschutz als auch Arbeitsschutz eine zentrale Rolle. Hier ein Überblick über die wichtigsten Aspekte: **Brandschutz im Metallbau:** - **Verwendung nicht brenn... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz und zur Absturzsicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Absturzsicherung im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Absturzunfällen. Hier sind die wichtigsten Inhal... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zu Arbeitsschutz, Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen?

Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]