Wie verläuft das BEM?

Antwort

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Verfahren, das in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist, um Beschäftigten nach längerer Krankheit den Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag zu erleichtern. Der Ablauf eines BEM kann je nach Unternehmen variieren, aber im Allgemeinen umfasst er folgende Schritte: 1. **Einladung zum BEM-Gespräch**: Wenn ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig ist, wird er vom Arbeitgeber schriftlich zum BEM-Gespräch eingeladen. 2. **Einverständnis des Mitarbeiters**: Der Mitarbeiter muss dem BEM zustimmen. Die Teilnahme ist freiwillig. 3. **Erstgespräch**: In einem ersten Gespräch werden die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit besprochen und mögliche Maßnahmen zur Wiedereingliederung erörtert. An diesem Gespräch können neben dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber auch der Betriebsrat, die Schwerbehindertenvertretung und ggf. externe Berater teilnehmen. 4. **Analyse der Situation**: Es wird eine detaillierte Analyse der gesundheitlichen Situation des Mitarbeiters und der Arbeitsbedingungen durchgeführt. Ziel ist es, die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit zu identifizieren und zu beseitigen. 5. **Maßnahmenplanung**: Auf Basis der Analyse werden konkrete Maßnahmen zur Wiedereingliederung geplant. Dies können z.B. Anpassungen des Arbeitsplatzes, Arbeitszeitmodelle, Schulungen oder therapeutische Maßnahmen sein. 6. **Umsetzung der Maßnahmen**: Die geplanten Maßnahmen werden umgesetzt. Der Fortschritt wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. 7. **Abschluss des BEM**: Wenn die Maßnahmen erfolgreich waren und der Mitarbeiter wieder vollständig arbeitsfähig ist, wird das BEM abgeschlossen. Sollte das BEM nicht erfolgreich sein, werden weitere Schritte besprochen, z.B. eine dauerhafte Anpassung des Arbeitsplatzes oder eine berufliche Neuorientierung. Weitere Informationen zum BEM findest du auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit: [Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)](https://www.arbeitsagentur.de).

Kategorie: Arbeit Tags: BEM Verfahren Gesundheit
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Dem Arbeitgeber schreiben, dass die gesundheitlichen Beschwerden abklingen und wir einen Termin für diese Woche ausmachen können.

Es wäre sinnvoll, eine formelle E-Mail oder einen Brief an deinen Arbeitgeber zu verfassen. Hier ist ein Vorschlag, wie du das formulieren könntest: --- Betreff: Terminvereinbarung Sehr g... [mehr]

Was ist Arbeitssicherheit?

Arbeitssicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen und Vorschriften, die darauf abzielen, die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dazu gehören d... [mehr]

Kann ich meinem Arbeitgeber eine Abfindung vorschlagen, wenn ich aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen meinen Job nicht mehr richtig ausüben kann?

Ja, du kannst deinem Arbeitgeber eine Abfindung vorschlagen, wenn du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen deinen Job nicht mehr richtig ausüben kannst. Es ist jedoch wichtig, dass du zu... [mehr]

Negative Aspekte der Schichtarbeit

Schichtarbeit kann verschiedene negative Aspekte mit sich bringen, darunter: 1. **Gesundheitliche Probleme**: Schichtarbeit, insbesondere Nachtschichten, kann den Schlafrhythmus stören und zu Sc... [mehr]

Kurze Zusammenfassung der Anforderungen an Bildschirmarbeit.

Bildschirmarbeit erfordert bestimmte Anforderungen, um Gesundheit und Produktivität zu fördern. Dazu gehören: 1. **Ergonomische Gestaltung**: Der Arbeitsplatz sollte so eingerichtet se... [mehr]

Vorteile, im Freien zu arbeiten

Im Freien zu arbeiten bietet zahlreiche Vorteile: 1. **Frische Luft**: Du profitierst von einer besseren Luftqualität, was die Konzentration und das Wohlbefinden steigern kann. 2. **Natürl... [mehr]