Was bedeuten Teilzeitquoten der abhängigen Beschäftigten Frauen?

Antwort

Die Teilzeitquote der abhängigen Beschäftigten von Frauen bezeichnet den Anteil der weiblichen Arbeitnehmerinnen, die in Teilzeit arbeiten, im Vergleich zur Gesamtzahl der weiblichen Beschäftigten. Diese Kennzahl gibt Aufschluss über die Arbeitszeitmodelle von Frauen und kann Hinweise auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen geben, wie beispielsweise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder die Verfügbarkeit von Vollzeitstellen. Eine hohe Teilzeitquote kann auch auf strukturelle Herausforderungen im Arbeitsmarkt hinweisen, die Frauen betreffen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Gehaltseinbuße bei einer 32-Stundenwoche?

Die Gehaltseinbuße bei einer 32-Stundenwoche hängt davon ab, wie viele Stunden du vorher gearbeitet hast und ob dein Gehalt auf Stundenbasis oder als Festgehalt gezahlt wird. **Typischer F... [mehr]

Bei welcher Beschäftigungsart wird der Krankenversicherungsbeitrag an die Knappschaft überwiesen?

Der Krankenversicherungsbeitrag wird an die Knappschaft überwiesen, wenn es sich um eine sogenannte **geringfügige Beschäftigung** (auch „Minijob“) handelt, die im gewerblic... [mehr]

Wie viele Stunden umfasst eine 0,7aSTELLE?

Eine „0,7aSTELLE“ bezieht sich in der Regel auf eine Teilzeitstelle mit 70 % des Arbeitszeitumfangs einer Vollzeitstelle („aSTELLE“ steht für „Arbeitsstelle“ o... [mehr]

Welche Nachteile hat ein Beschäftigungsverhältnis ohne Sozialversicherungspflicht?

Die Nachteile gegenüber einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ergeben sich meist dann, wenn man einer Beschäftigungsform nachgeht, die nicht sozialversicherungspflichtig is... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Minijob und geringfügig Beschäftigung?

Ein Minijob und eine geringfügige Beschäftigung sind im deutschen Arbeitsrecht grundsätzlich das Gleiche. Beide Begriffe bezeichnen Beschäftigungsverhältnisse, bei denen das A... [mehr]

Gibt es Jobs, die man nur samstags ausübt?

Ja, es gibt verschiedene Jobs, die man ausschließlich oder überwiegend samstags ausüben kann. Solche Jobs sind besonders für Schüler, Studierende oder Menschen geeignet, die... [mehr]

Was ist ein Arbeitsmigrant?

Ein Arbeitsmigrant ist eine Person, die in ein anderes Land zieht, um dort eine Beschäftigung aufzunehmen. Diese Migration kann temporär oder dauerhaft sein und erfolgt oft in der Suche nach... [mehr]

Bedeutung von Beschäftigung im Kontext Arbeit?

Der Begriff "Beschäftigung" bezieht sich im Kontext von Arbeit auf die Ausübung einer Tätigkeit, die in der Regel gegen Entgelt erfolgt. Es beschreibt den Zustand, in dem eine... [mehr]

Wie ist der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein?

Der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein ist von verschiedenen Faktoren geprägt, darunter die regionale Wirtschaft, die Branchenstruktur und die demografische Entwicklung. In den letzten Jahren hat... [mehr]

Was durften Frauen in der Arbeit früher nicht?

Frauen hatten in der Vergangenheit in vielen Ländern und Berufen eingeschränkte Rechte und Möglichkeiten. Einige der häufigsten Einschränkungen waren: 1. **Berufswahl**: Frau... [mehr]