Bei Arbeits-Entgeltmodellen können verschiedene Fragen aufkommen, darunter: 1. Welche Arten von Entgeltmodellen gibt es (z.B. Stundenlohn, Gehalt, Provision)? 2. Wie werden die Entgelte in versc... [mehr]
Um deinen Chef nach einer Gehaltserhöhung zu fragen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Vorbereitung**: - **Recherche**: Informiere dich über die Gehaltsstruktur in deiner Branche und Position. Websites wie [Glassdoor](https://www.glassdoor.de) oder [Gehaltsvergleich](https://www.gehaltsvergleich.com) können hilfreich sein. - **Leistung dokumentieren**: Sammle Belege für deine Leistungen, Erfolge und Beiträge zum Unternehmen. Notiere konkrete Beispiele, wie du zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hast. 2. **Timing**: - Wähle einen geeigneten Zeitpunkt, z.B. nach einem erfolgreichen Projektabschluss oder während der jährlichen Mitarbeitergespräche. - Vermeide Zeiten, in denen das Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten hat oder dein Chef besonders gestresst ist. 3. **Gespräch vereinbaren**: - Bitte um einen Termin für ein persönliches Gespräch. Formuliere deine Anfrage höflich und professionell. 4. **Gespräch führen**: - **Einleitung**: Beginne das Gespräch positiv und bedanke dich für die bisherigen Möglichkeiten und Erfahrungen. - **Argumentation**: Präsentiere deine vorbereiteten Argumente und Beispiele. Betone deine Leistungen und wie du zum Unternehmenserfolg beigetragen hast. - **Konkret werden**: Nenne eine konkrete Gehaltserhöhung oder einen Gehaltsbereich, den du dir vorstellst, basierend auf deiner Recherche. 5. **Reaktion abwarten**: - Höre aufmerksam zu und sei offen für Feedback. Dein Chef könnte nach weiteren Informationen fragen oder eine andere Perspektive bieten. - Sei bereit, über Alternativen zu sprechen, falls eine sofortige Gehaltserhöhung nicht möglich ist, z.B. zusätzliche Leistungen oder zukünftige Gehaltsanpassungen. 6. **Nachbereitung**: - Bedanke dich für das Gespräch, unabhängig vom Ergebnis. - Falls die Gehaltserhöhung abgelehnt wird, frage nach konkreten Schritten, die du unternehmen kannst, um in Zukunft eine Gehaltserhöhung zu erhalten. Diese Schritte können dir helfen, das Gespräch strukturiert und professionell zu führen.
Bei Arbeits-Entgeltmodellen können verschiedene Fragen aufkommen, darunter: 1. Welche Arten von Entgeltmodellen gibt es (z.B. Stundenlohn, Gehalt, Provision)? 2. Wie werden die Entgelte in versc... [mehr]
Das Gespräch kann sowohl vom Mitarbeiter mit dem Chef als auch vom Chef mit dem Mitarbeiter geführt werden. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab. In der Regel initiiert der Che... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Genervtheit gegenüber deinem Chef abzubauen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Gespräch suchen**: Wenn möglich, sprich offen und respektvo... [mehr]
Es wäre wichtig, die genauen Umstände zu klären. Hast du eine Vereinbarung oder einen Vertrag, der eine Zahlung vorsieht? Oder gibt es offene Rechnungen oder Boni, die noch nicht ausgez... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass ein Arbeitgeber während der Elternzeit (Karenz) nicht kündigen darf. Das Kündigungsverbot gilt für die gesamte Dauer der Elternzei... [mehr]