Das Gespräch kann sowohl vom Mitarbeiter mit dem Chef als auch vom Chef mit dem Mitarbeiter geführt werden. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab. In der Regel initiiert der Che... [mehr]
Sehr geehrter [Name des Chefs], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich möchte ein Anliegen bezüglich der Arbeitsbedingungen in unserem Büro zur Sprache bringen. In letzter Zeit habe ich bemerkt, dass es in meinem Arbeitsbereich eine erhebliche Zugluft gibt, die nicht nur unangenehm ist, sondern auch meine Konzentration und Produktivität beeinträchtigt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Möglichkeit prüfen könnten, diese Situation zu verbessern. Vielleicht könnte eine Überprüfung der Fenster- und Türdichtungen oder die Installation von Zugluftstoppern Abhilfe schaffen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name]
Das Gespräch kann sowohl vom Mitarbeiter mit dem Chef als auch vom Chef mit dem Mitarbeiter geführt werden. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab. In der Regel initiiert der Che... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Genervtheit gegenüber deinem Chef abzubauen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Gespräch suchen**: Wenn möglich, sprich offen und respektvo... [mehr]
Es wäre wichtig, die genauen Umstände zu klären. Hast du eine Vereinbarung oder einen Vertrag, der eine Zahlung vorsieht? Oder gibt es offene Rechnungen oder Boni, die noch nicht ausgez... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass ein Arbeitgeber während der Elternzeit (Karenz) nicht kündigen darf. Das Kündigungsverbot gilt für die gesamte Dauer der Elternzei... [mehr]
Ein passender Spruch könnte sein: "Willkommen zurück! Die Zeit der Elternzeit war sicher voller schöner Momente. Jetzt freuen wir uns, dich wieder im Team zu haben!"