Die Stufen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) beziehen sich auf die Eingrupp und Vergütung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland. Der TV... [mehr]
Die Vergütung von Auszubildenden weist einige Besonderheiten auf: 1. **Tarifverträge**: In vielen Branchen wird die Vergütung von Auszubildenden durch Tarifverträge geregelt. Diese Verträge legen Mindestvergütungen fest, die je nach Ausbildungsjahr steigen können. 2. **Mindestvergütung**: Seit dem 1. Januar 2020 gibt es in Deutschland eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung. Diese beträgt im ersten Ausbildungsjahr mindestens 515 Euro brutto pro Monat (Stand 2020) und steigt in den folgenden Ausbildungsjahren sowie in den kommenden Jahren an. 3. **Steigerung nach Ausbildungsjahren**: Die Vergütung erhöht sich in der Regel mit jedem Ausbildungsjahr. Dies soll die steigende Qualifikation und den wachsenden Beitrag des Auszubildenden zum Betrieb widerspiegeln. 4. **Branchenunterschiede**: Die Höhe der Ausbildungsvergütung kann stark von der Branche abhängen. Technische und handwerkliche Berufe zahlen oft höhere Vergütungen als Berufe im Dienstleistungssektor. 5. **Regionale Unterschiede**: Es gibt auch regionale Unterschiede in der Vergütung, die durch unterschiedliche Lebenshaltungskosten und wirtschaftliche Bedingungen bedingt sind. 6. **Zusätzliche Leistungen**: Neben der monatlichen Vergütung können Auszubildende auch Anspruch auf zusätzliche Leistungen haben, wie z.B. Fahrtkostenzuschüsse, Essenszuschüsse oder die Übernahme von Kosten für Lehrmaterialien. Weitere Informationen zur Mindestausbildungsvergütung findest du auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: [BMBF - Mindestausbildungsvergütung](https://www.bmbf.de/de/mindestausbildungsvergutung-10439.html).
Die Stufen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) beziehen sich auf die Eingrupp und Vergütung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland. Der TV... [mehr]
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist ein Gremium, das die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen oder einer Institution vertritt. Ihre Hauptaufgaben sind: 1... [mehr]