Was ist NERICA-Reis?

Antwort

NERICA-Reis steht für "New Rice for Africa" und bezeichnet eine Reisvarietät, die speziell für die klimatischen und agrarischen Bedingungen in Afrika entwickelt wurde. Diese Reissorten sind eine Kreuzung zwischen asiatischem und afrikanischem Reis und zeichnen sich durch eine höhere Ertragsfähigkeit, Krankheitsresistenz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anbaubedingungen aus. NERICA-Reis ist besonders wichtig für die Ernährungssicherheit in Afrika, da er den Landwirten hilft, die Produktivität zu steigern und die Abhängigkeit von importiertem Reis zu verringern. Zudem ist er oft nährstoffreicher als herkömmliche Reissorten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auswirkungen von Agrarwirtschaft?

Agrobusiness hat vielfältige Auswirkungen, die sowohl positiv als auch negativ sein können. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Wirtschaftliche Auswirkungen**: Agrobusiness tr&au... [mehr]

Unterscheidung zwischen Upland- und Lowland-Reis

Upland- und Lowland-Reis unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Anbaubedingungen und den damit verbundenen Eigenschaften: 1. **Upland-Reis**: - **Anbauort**: Wird in höheren Lagen und... [mehr]

Wie können Länder des Globalen Nordens die Herausforderungen der subsaharischen Landwirtschaft (Absatzmarkt, Lieferketten) verbessern?

Länder des Globalen Nordens können auf verschiedene Weise zur Verbesserung der Herausforderungen für die subsaharische Landwirtschaft beitragen: 1. **Technologietransfer**: Durch den A... [mehr]

Was ist die Grüne Revolution?

Die Grüne Revolution bezieht sich auf eine Reihe von landwirtschaftlichen Entwicklungen und Technologien, die in den 1940er Jahren begannen und bis in die 1960er Jahre andauerten. Ziel war es, di... [mehr]

Wie steht Shifting Cultivation Monokulturen gegenüber?

Shifting Cultivation, auch als Wanderfeldbau bekannt, ist eine traditionelle Landwirtschaftsmethode, bei der Landwirte ein Stück Land für eine bestimmte Zeit bewirtschaften und es dann brach... [mehr]

Welche Pflanzenarten gelten in Deutschland auf selbstbegrünten Brachen als Problempflanzen in der Landwirtschaft?

In Deutschland gelten verschiedene Pflanzenarten auf selbstbegrünten Brachen als Problempflanzen aus landwirtschaftlicher Sicht. Dazu gehören: 1. **Ackerkratzdistel (Cirsium arvense)** 2. *... [mehr]