Wie sieht eine Ursprungserklärung aus?

Antwort

Eine Ursprungserklärung ist ein Text, den der Ausführer auf einer Rechnung oder einem anderen Handelspapier anbringt, um zu bestätigen, dass die Waren Ursprungswaren eines bestimmten Landes sind. Die genaue Formulierung und die Anforderungen hängen vom jeweiligen Präferenzabkommen ab (z. B. EU, Schweiz, Türkei, Kanada usw.). Für die Europäische Union (z. B. im Rahmen des Präferenzabkommens mit der Schweiz oder im Rahmen des Allgemeinen Präferenzsystems) lautet die Ursprungserklärung in der Regel wie folgt: **Standardtext der Ursprungserklärung (EU):** > Der Ausführer (Ermächtigter Ausführer; Bewilligungs-Nr. …) der Waren, auf die sich dieses Dokument bezieht, erklärt, dass diese Waren, soweit nicht anders angegeben, Präferenzursprungswaren der Europäischen Union sind. **Englische Version:** > The exporter of the products covered by this document (customs authorization No …) declares that, except where otherwise clearly indicated, these products are of European Union preferential origin. **Wichtige Hinweise:** - Die Ursprungserklärung muss eigenhändig unterschrieben werden, es sei denn, der Ausführer ist ein „Ermächtigter Ausführer“. - Die Erklärung kann auf der Rechnung, dem Lieferschein oder einem anderen Handelspapier angebracht werden, das die Waren eindeutig beschreibt. - Die Erklärung muss im Originalwortlaut und in einer der Sprachen des Abkommens abgegeben werden. - Die Bewilligungsnummer ist nur von ermächtigten Ausführern anzugeben. **Weitere Informationen und Mustertexte findest du z. B. auf den Seiten der [Deutschen Zollverwaltung](https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Pr%C3%A4ferenzen/Ursprungsnachweise/Ursprungserklaerung/ursprungserklaerung_node.html) oder der [Europäischen Kommission](https://taxation-customs.ec.europa.eu/origin-goods_en).** Je nach Abkommen kann der Wortlaut leicht abweichen. Es ist daher wichtig, das jeweils zutreffende Abkommen zu prüfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Zoll und Einfuhrgebühr fallen für ein Paket aus Japan mit einem Warenwert von 500 Euro bzw. 1000 Euro an?

Die Einfuhr von Waren aus Japan nach Deutschland unterliegt Zoll- und Einfuhrabgaben. Die genauen Kosten hängen von mehreren Faktoren ab: Warenart (Zolltarifnummer), Warenwert, Versandkosten und... [mehr]

Wie erhalte ich ein A.TR?

Um ein A.TR (A.T.R. - Abgaben- und Transportregister) zu erhalten, musst du in der Regel folgende Schritte befolgen: 1. **Antrag stellen**: Du musst einen Antrag bei der zuständigen Behörde... [mehr]

Aufgaben der Zollbehörde bezüglich Patente und andere Rechte.

Die Zollbehörde hat mehrere Aufgaben im Bezug auf Patente und andere Rechte, insbesondere im Bereich des geistigen Eigentums. Dazu gehören: 1. **Überwachung und Kontrolle**: Die Zollbe... [mehr]

Aufgaben der Zollbehörde?

Die Aufgaben der Zollbehörde umfassen mehrere wichtige Bereiche: 1. **Zollabfertigung**: Überprüfung und Abwicklung von Waren, die in ein Land ein- oder ausgeführt werden, einschl... [mehr]

Bei welchen Ländern sind Zollanmeldungen für den Import nach Deutschland erforderlich?

Bei der Einfuhr von Waren nach Deutschland müssen Zollanmeldungen für alle Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) gemacht werden. Dazu gehören unter anderem: 1. *... [mehr]

Zolltarifnummer für Panzer-Magazine?

Die Zolltarifnummer für ein Magazin für Panzer fällt in der Regel unter die Warennummern für militärische Ausrüstungen oder Waffen. Diese spezifischen Nummern können... [mehr]

Alle Hauptzollabteilungen?

Die Hauptzollabteilungen in Deutschland sind in der Regel in den Zollämtern organisiert, die für die Überwachung und Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs zuständi... [mehr]

Was ist die Zolltarifnummer 85444995 000?

Die Zolltarifnummer 8544 4995 000 gehört zur Warengruppe der elektrischen Maschinen und Geräte, insbesondere zu den nicht näher bezeichneten elektrischen Maschinen. Diese Nummer wird ve... [mehr]

Wie lange dauert die Zollbearbeitung eines Pakets aus den USA?

Die Bearbeitungsdauer eines Pakets aus den USA beim Zoll kann variieren. In der Regel dauert es zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Zollaufk... [mehr]

Zolltarifnummer für Holztablett?

Die Zolltarifnummer für ein Holz-Tablett kann je nach spezifischem Material und Verwendungszweck variieren. In der Regel fällt ein Holz-Tablett unter die Warennummer 4419, die für "... [mehr]