Im APA-Stil zitiert man ein Buch im Text in der Regel mit dem Nachnamen des Autors und dem Veröffentlichungsjahr. Hier sind die grundlegenden Formate: 1. **Direktes Zitat**: Wenn du einen Satz o... [mehr]
Eine lokale Datei wie „file:///C:/Users/User/Downloads/680_lp_foes_sport_2019.pdf“ ist keine zitierfähige Quelle nach APA, da sie nicht öffentlich zugänglich ist. Nach APA-Richtlinien sollten nur öffentlich zugängliche Quellen im Literaturverzeichnis stehen. Falls das Dokument online verfügbar ist, gib bitte die vollständige URL oder DOI an. Falls es sich um ein internes, nicht veröffentlichtes Dokument handelt, kannst du es im Text als „graue Literatur“ oder „unveröffentlichtes Manuskript“ kennzeichnen, aber nicht ins Literaturverzeichnis aufnehmen. **Beispiel für ein online verfügbares PDF nach APA:** Autor, A. A. (Jahr). Titel des Dokuments. Herausgebende Institution. URL **Beispiel:** Müller, T. (2019). Sportförderung in Deutschland. Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung. https://www.beispielurl.de/680_lp_foes_sport_2019.pdf Wenn du den Autor, das Jahr, den Titel und die Institution kennst, kannst du die Angaben entsprechend anpassen. Ohne diese Informationen ist eine korrekte APA-Angabe nicht möglich.
Im APA-Stil zitiert man ein Buch im Text in der Regel mit dem Nachnamen des Autors und dem Veröffentlichungsjahr. Hier sind die grundlegenden Formate: 1. **Direktes Zitat**: Wenn du einen Satz o... [mehr]
Um den Pschyrembel online nach dem APA-Zitationsstil zu zitieren, folge diesem Format: **Autor. (Jahr). Titel des Eintrags. In Titel des Nachschlagewerks. Abgerufen von URL** Da der Pschyrembel ein... [mehr]
Um Software nach den APA-Richtlinien (7. Auflage) zu zitieren, folge diesem Format: **Autor. (Jahr). Titel der Software (Version) [Software]. Herausgeber. URL** Hier ist ein Beispiel: **Smith, J. (... [mehr]