Um die Quelle korrekt zu zitieren, solltest du die gängigen Zitierstandards beachten, die je nach Fachgebiet variieren können (z.B. APA, MLA, Chicago). Hier ist ein Beispiel für die APA... [mehr]
Das Chicago-Zitierformat bietet zwei Hauptsysteme: das Notizen-Bibliographie-System und das Autor-Datum-System. 1. **Notizen-Bibliographie-System**: Häufig in den Geisteswissenschaften verwendet. Quellen werden in Fußnoten oder Endnoten zitiert und in einer Bibliographie am Ende des Dokuments aufgeführt. Beispiel für ein Buch: - Fußnote: Vorname Nachname, *Titel des Buches* (Ort: Verlag, Jahr), Seitenzahl. - Bibliographie: Nachname, Vorname. *Titel des Buches*. Ort: Verlag, Jahr. 2. **Autor-Datum-System**: Häufig in den Natur- und Sozialwissenschaften verwendet. Quellen werden im Text in Klammern zitiert und in einem Literaturverzeichnis am Ende aufgeführt. Beispiel für ein Buch: - Im Text: (Nachname Jahr, Seitenzahl). - Literaturverzeichnis: Nachname, Vorname. Jahr. *Titel des Buches*. Ort: Verlag. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen deiner Institution oder deines Fachbereichs zu beachten, da es Variationen geben kann.
Um die Quelle korrekt zu zitieren, solltest du die gängigen Zitierstandards beachten, die je nach Fachgebiet variieren können (z.B. APA, MLA, Chicago). Hier ist ein Beispiel für die APA... [mehr]