Ein Dunkelfeldmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, das nach dem Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung arbeitet. Dabei wird das Licht so geführt, dass es die Probe seitlich oder schräg tr... [mehr]
Das Zeta-Potential ist ein Maß für die elektrische Ladung an der Oberfläche von Partikeln in einer Flüssigkeit. Es wird oft verwendet, um die Stabilität von kolloidalen Dispersionen zu bewerten. Bei der Analyse des Zeta-Potentials wird die elektrophoretische Mobilität der Partikel gemessen, die dann das Zeta-Potential umgerechnet wird. Diese Messung kann mit einem Zeta-Potentiometer oder einem Laser-Doppler-Elektrophorese-Gerät durchgeführt werden. Ein hohes Zeta-Potential (positiv oder negativ) deutet auf eine stabile Dispersion hin, da die Partikel sich gegenseitig abstoßen und somit eine Aggregation verhindern.
Ein Dunkelfeldmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, das nach dem Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung arbeitet. Dabei wird das Licht so geführt, dass es die Probe seitlich oder schräg tr... [mehr]