In situ Methoden sind wissenschaftliche oder technische Verfahren, bei denen Messungen, Analysen oder Experimente direkt am Ort des Geschehens durchgeführt werden, ohne Proben zu entnehmen oder d... [mehr]
In der Infrarotspektroskopie (IR-Spektroskopie) mit einer Attenuated Total Reflectance (ATR)-Zelle wird die Tiefe, in die das Licht in das Material eindringt, durch die Wellenlänge des Lichts und den Brechungsindex des Materials bestimmt. Typischerweise beträgt die Eindringtiefe (auch als "evaneszente Welle" bezeichnet) in einem Festkörper einige Mikrometer, oft im Bereich von 0,5 bis 2 Mikrometer, abhängig von den spezifischen Bedingungen wie der Wellenlänge des verwendeten IR-Lichts und den Eigenschaften des Materials. Die ATR-Technik ermöglicht es, die Oberflächeneigenschaften von Materialien zu analysieren, ohne dass eine umfangreiche Probenvorbereitung erforderlich ist, und ist besonders nützlich für die Untersuchung dünner Schichten oder Oberflächen.
In situ Methoden sind wissenschaftliche oder technische Verfahren, bei denen Messungen, Analysen oder Experimente direkt am Ort des Geschehens durchgeführt werden, ohne Proben zu entnehmen oder d... [mehr]
Ein Dunkelfeldmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, das nach dem Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung arbeitet. Dabei wird das Licht so geführt, dass es die Probe seitlich oder schräg tr... [mehr]