Ja, es gibt eine Energieform, die als dritten Buchstaben ein „g“ hat: **Magnetenergie**.
Das Konzept der Kernenergie und die Entwicklung von Atomkraftwerken sind das Ergebnis der Arbeit vieler Wissenschaftler und Ingenieure. Einer der wichtigsten Meilensteine die Entdeckung der Kernspaltung durch die deutschen Wissenschaftler Otto Hahn und Fritz Strassmann im Jahr 1938, die von Lise Meitner und Otto Robert Frisch theoretisch erklärt wurde. Das erste funktionsfähige Atomkraftwerk, das Elektrizität erzeugte, war der Experimental Breeder Reactor I (EBR-I) in den USA, der am 20. Dezember 1951 in Betrieb genommen wurde. Die Entwicklung und der Bau dieses Reaktors wurden von einem Team unter der Leitung von Enrico Fermi und anderen Wissenschaftlern des Argonne National Laboratory durchgeführt. Mehr Informationen findest du hier: [Argonne National Laboratory](https://www.anl.gov/)
Ja, es gibt eine Energieform, die als dritten Buchstaben ein „g“ hat: **Magnetenergie**.
Ein Komposthaufen und eine Atombombe haben gemeinsam, dass in beiden Fällen chemische oder physikalische Prozesse ablaufen, bei denen Energie freigesetzt wird. Beim Komposthaufen handelt es sich... [mehr]