Blaues Licht hat Wellenlängen im Bereich von etwa 450 bis 495 Nanometern. Es ist Teil des sichtbaren Lichtspektrums und liegt zwischen grünem Licht und violettem Licht. Blaues Licht spielt e... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Wellenlängen und Energiegehalt von Sonnenstrahlen lässt sich durch das Plancksche Strahlungsgesetz und die Formel für die Energie eines Photons beschreiben. Die Energie \(E\) eines Photons ist umgekehrt proportional zur Wellenlänge \(\lambda\) und kann durch die folgende Formel ausgedrückt werden: \[ E = \frac{hc}{\lambda} \] Hierbei steht: - \(E\) für die Energie des Photons, - \(h\) für das Plancksche Wirkungsquantum (\(6,626 \times 10^{-34} \, \text{Js}\)), - \(c\) für die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum (\(3 \times 10^8 \, \text{m/s}\)), - \(\lambda\) für die Wellenlänge des Lichts. Das bedeutet, dass kürzere Wellenlängen (wie ultraviolettes Licht) eine höhere Energie pro Photon haben, während längere Wellenlängen (wie infrarotes Licht) eine geringere Energie pro Photon haben. Sonnenstrahlen bestehen aus einem Spektrum von Wellenlängen, das sichtbares Licht, ultraviolettes Licht und infrarotes Licht umfasst. Je kürzer die Wellenlänge, desto höher ist der Energiegehalt der Strahlung.
Blaues Licht hat Wellenlängen im Bereich von etwa 450 bis 495 Nanometern. Es ist Teil des sichtbaren Lichtspektrums und liegt zwischen grünem Licht und violettem Licht. Blaues Licht spielt e... [mehr]
Die Aktivierungsenergie ist die Energie, die benötigt wird, um eine chemische Reaktion zu starten. Sie stellt die Energiebarriere dar, die überwunden werden muss, damit die Reaktanten in den... [mehr]
Nikola Tesla war ein serbisch-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Physiker, der am 10. Juli 1856 in Smiljan, Kroatien, geboren wurde und am 7. Januar 1943 in New York City starb. Er ist beka... [mehr]
Eine Kettenreaktion ist ein Prozess, bei dem ein Ereignis eine Reihe von weiteren Ereignissen auslöst, die in einer bestimmten Reihenfolge ablaufen. In der Chemie und Physik bezieht sich der Begr... [mehr]