Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]
Die Quantentheorie des Lichts, auch bekannt Quantenelektrodynamik (QED), ist ein Teilgebiet der Quantenmechanik, das sich mit dem Verhalten von Licht und dessen Wechselwirkungen mit Materie beschäftigt. Sie beschreibt Licht nicht nur als Welle, sondern auch als Teilchen, die Photonen genannt werden. In der Quantentheorie wird Licht als ein Quantensystem betrachtet, sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften aufweist. Diese Theorie erklärt Phänomene wie den photoelektrischen Effekt, bei dem Licht Elektronen aus einem Material herausschlägt, und die Interferenz von Lichtwellen. Die QED ist eine der am besten getesteten Theorien in der Physik und hat weitreichende Anwendungen in der modernen Technologie, einschließlich der Entwicklung von Lasern und der Quantencomputing. Sie spielt auch eine zentrale Rolle in der theoretischen Physik und hilft, viele grundlegende Fragen über die Natur des Lichts und der elektromagnetischen Wechselwirkungen zu beantworten.
Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]