Moleküle sind Teilchen, die aus zwei oder mehr Atomen bestehen, die durch chemische Bindungen miteinander verbunden sind. Sie stellen die kleinste Einheit einer chemischen Verbindung dar, die noc... [mehr]
Polymerisation ist ein Prozess, bei dem kleine Teilchen, die Monomere genannt werden, sich zu langen Ketten oder großen Molekülen, den Polymeren, verbinden. Man kann sich das wie das Auffädeln von Perlen auf eine Schnur vorstellen. Jede Perle ist ein Monomer, und wenn viele Perlen aneinandergereiht werden, entsteht eine lange Kette, die ein Polymer ist. Polymere sind überall um uns herum! Zum Beispiel sind viele Kunststoffe, wie die, aus denen Spielzeuge oder Flaschen gemacht sind, Polymere. Auch natürliche Stoffe wie Gummi oder das Material in unseren Haaren und Nägeln sind Polymere. Polymerisation ist also ein wichtiger Prozess, der hilft, viele Dinge in unserem Alltag herzustellen.
Moleküle sind Teilchen, die aus zwei oder mehr Atomen bestehen, die durch chemische Bindungen miteinander verbunden sind. Sie stellen die kleinste Einheit einer chemischen Verbindung dar, die noc... [mehr]