Was ist ein Indikator in der Sozialwissenschaft?

Antwort

Ein Indikator in den Sozialwissenschaften ist ein messbares Merkmal oder eine Größe, die verwendet wird, um komplexe soziale Phänomene zu beschreiben, zu analysieren oder zu bewerten. Indikatoren helfen dabei, quantitative oder qualitative Informationen zu erfassen, die Aufschluss über bestimmte soziale Bedingungen, Trends oder Entwicklungen geben. Sie können beispielsweise in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Wirtschaft oder sozialer Gerechtigkeit eingesetzt werden. Indikatoren können sowohl absolute Werte (z. B. Anzahl der Arbeitslosen) als auch relative Werte (z. B. Arbeitslosenquote) sein und dienen oft als Grundlage für empirische Forschung, politische Entscheidungen oder die Bewertung von Programmen und Maßnahmen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind in situ Methoden?

In situ Methoden sind wissenschaftliche oder technische Verfahren, bei denen Messungen, Analysen oder Experimente direkt am Ort des Geschehens durchgeführt werden, ohne Proben zu entnehmen oder d... [mehr]

Wer hat das gemessen und wie wurde gemessen?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Um eine präzise Antwort geben zu können, wäre es hilfreich zu wissen, worauf du dich beziehst – zum Beispiel auf eine bestimmte Studie,... [mehr]