In der Physik ist ein Modell eine vereinfachte Darstellung oder Beschreibung eines physikalischen Systems oder Phänomens. Modelle werden verwendet, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen, Vo... [mehr]
Die Stringtheorie ist ein theoretisches Konzept in der Physik, das versucht, die fundamentalen Bausteine des Universums und die Wechselwirkungen zwischen ihnen zu erklären. Anstatt Teilchen als punktförmig zu betrachten, postuliert die Stringtheorie, dass sie aus eindimensionalen "Strings" bestehen, die in verschiedenen Schwingungsmodi existieren. Diese Schwingungen bestimmen die Eigenschaften der Teilchen, wie Masse und Ladung. Die Stringtheorie versucht, die vier fundamentalen Kräfte der Natur – Gravitation, Elektromagnetismus, schwache und starke Wechselwirkung – in einem einheitlichen Rahmen zu vereinen. Sie erfordert oft zusätzliche Dimensionen (über die bekannten vier Dimensionen von Raum und Zeit hinaus), was zu komplexen mathematischen Strukturen führt. Es gibt verschiedene Versionen der Stringtheorie, darunter die Superstringtheorie, die Supersymmetrie einführt. Die Stringtheorie ist noch nicht experimentell bestätigt, bietet jedoch interessante Ansätze zur Lösung von Problemen in der theoretischen Physik, wie der Vereinheitlichung der Quantenmechanik und der allgemeinen Relativitätstheorie.
In der Physik ist ein Modell eine vereinfachte Darstellung oder Beschreibung eines physikalischen Systems oder Phänomens. Modelle werden verwendet, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen, Vo... [mehr]
Es gibt bisher keine direkten, experimentell bestätigten Beweise für die Existenz weiterer Universen außerhalb unseres eigenen (also für ein sogenanntes „Multiversum“)... [mehr]
Die Quantenphysik, auch Quantenmechanik genannt, beschäftigt sich mit den grundlegenden Eigenschaften und dem Verhalten von Materie und Energie auf kleinster Skala, also im Bereich von Atomen, Mo... [mehr]
Rekapitulation bezeichnet die Zusammenfassung oder Wiederholung von Inhalten, um die wesentlichen Punkte oder Themen zu verdeutlichen. In verschiedenen Kontexten kann der Begriff unterschiedliche Bede... [mehr]
Atomistische Theorien sind wissenschaftliche Konzepte, die die Materie als aus kleinen, unteilbaren Teilchen, den Atomen, bestehend beschreiben. Diese Theorien haben sich im Laufe der Geschichte entwi... [mehr]
Dynamik bezeichnet die Lehre von Kräften und deren Auswirkungen auf die Bewegung von Körpern. In der Physik bezieht sich Dynamik auf die Untersuchung der Bewegungen von Objekten und die Kr&a... [mehr]
Kritische Kolonisation bezieht sich auf die Analyse Reflexion über die kolonialen Strukturen und deren Auswirkungen auf Gesellschaften, Kulturen und Identitäten. Dabei wird untersucht, wie k... [mehr]
Das Teilchenmodell ist ein Konzept in der Physik und Chemie, das Materie als aus winzigen Teilchen bestehend beschreibt. Diese Teilchen können Atome, Moleküle oder Ionen sein. Das Modell hil... [mehr]
Turbation ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, häufig jedoch in der Biologie oder der Umweltwissenschaft. Er bezieht sich auf die Störung oder Veränder... [mehr]
Elektrostatik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich mit den Eigenschaften und dem Verhalten von ruhenden elektrischen Ladungen beschäftigt. Sie untersucht Phänomene wie elektrische Felder,... [mehr]