Eine randomisierte Studie ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, bei der die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip (randomisiert) in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meist gibt es... [mehr]
Randomisierung ist ein Verfahren, bei dem Probanden oder Versuchseinheiten nach dem Zufallsprinzip einer von mehreren Gruppen zugewiesen werden. Dies wird häufig in wissenschaftlichen Studien und Experimenten verwendet, um sicherzustellen, dass die Gruppen vergleichbar sind und um Verzerrungen zu minimieren. Durch die Randomisierung wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Unterschiede in den Ergebnissen auf die untersuchten Variablen und nicht auf andere Faktoren zurückzuführen sind.
Eine randomisierte Studie ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, bei der die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip (randomisiert) in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meist gibt es... [mehr]
Der Begriff „between study variance“ wird im Deutschen meist mit „Varianz zwischen den Studien“ oder „zwischen den Studien liegende Varianz“ übersetzt. In der... [mehr]