Welche Bedeutung kommt der Wissenschaftskommunikation für Gesellschaft und Forschung zu?
Eine sekundäre Quelle ist ein Dokument oder ein Werk, das Informationen oder Analysen über ein Thema bietet, die nicht aus erster Hand stammen. Sie basiert auf primären Quellen, die originale Daten oder direkte Beweise liefern, und interpretiert oder analysiert diese. Beispiele für sekundäre Quellen sind Bücher, Artikel, Biografien und Dokumentationen, die auf primären Quellen basieren, um ein umfassenderes Bild eines Themas zu vermitteln.
Welche Bedeutung kommt der Wissenschaftskommunikation für Gesellschaft und Forschung zu?
Normativ bedeutet, dass etwas als Maßstab, Regel oder Vorschrift dient, wie etwas sein soll. Es beschreibt also Vorgaben, Werte oder Standards, an denen sich Handlungen, Urteile oder Systeme ori... [mehr]
Der Begriff „wissen-what-it-means“ (zu Deutsch etwa: „wissen, was es bedeutet“) bezieht sich darauf, dass jemand die Bedeutung eines Begriffs, Ausdrucks oder Phänomens ver... [mehr]