Die Existenz von Menschen ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses. Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren entstand auf der Erde das erste Leben. Über viele Millionen Jahre entwickelten... [mehr]
Charles Darwin war die Frage nach der Entstehung der Arten wichtig, weil sie grundlegende Aspekte des Lebens und der biologischen Vielfalt berührt. Durch seine Forschung und die Entwicklung der Theorie der natürlichen Selektion wollte er erklären, wie sich Arten im Laufe der Zeit verändern und an ihre Umwelt anpassen. Diese Erkenntnisse revolutionierten das Verständnis von Evolution und Biodiversität und legten den Grundstein für die moderne Biologie. Darwins Arbeit stellte auch die damaligen religiösen und wissenschaftlichen Überzeugungen in Frage und förderte eine neue Sichtweise auf die Entwicklung des Lebens auf der Erde.
Die Existenz von Menschen ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses. Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren entstand auf der Erde das erste Leben. Über viele Millionen Jahre entwickelten... [mehr]
Die Evolutionstheorie besagt, dass der Mensch, wie alle anderen Lebewesen, sich über Millionen von Jahren aus früheren Lebensformen entwickelt hat. Der moderne Mensch, Homoens, hat sich vor... [mehr]