Kerr-Mikroskopie ist eine Technik, die zur Untersuchung der magnetischen Eigenschaften von Materialien verwendet wird. Die vier Graustufen in den Bildern, die durch Kerr-Mikroskopie erzeugt werden, resultieren aus der unterschiedlichen Polarisation des reflektierten Lichts, das von den magnetischen Domänen des Elektroblechs abhängt. Diese Graustufen repräsentieren verschiedene magnetische Zustände oder Ausrichtungen der Domänen im Material. Wenn das Licht auf die Oberfläche des Elektroblechs trifft, wird es je nach Magnetisierung unterschiedlich polarisiert. Die Graustufen ermöglichen es, die Struktur und die magnetischen Eigenschaften des Materials visuell darzustellen, was für die Analyse und das Verständnis der magnetischen Eigenschaften von Elektroblech entscheidend ist.