Wie beschreibe ich mein methodisches Vorgehen bei einer Fragebogen-Studie?

Antwort

Um das methodische Vorgehen bei einer Fragebogen-Studie zu beschreiben solltest du die folgenden Schritte und Aspekte berücksichtigen: 1. **Zielsetzung und Forschungsfrage:** - Beschreibe klar die Zielsetzung der Studie und die spezifischen Forschungsfragen, die du beantworten möchtest. 2. **Studiendesign:** - Erkläre, ob es sich um eine qualitative, quantitative oder gemischte Methode handelt. - Beschreibe das Design der Studie (z.B. Querschnittsstudie, Längsschnittstudie). 3. **Stichprobe:** - Definiere die Zielpopulation und die Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer. - Beschreibe die Methode der Stichprobenziehung (z.B. Zufallsstichprobe, Quotenstichprobe). - Gib die Größe der Stichprobe an und begründe diese. 4. **Fragebogenentwicklung:** - Erkläre den Prozess der Entwicklung des Fragebogens. - Beschreibe, wie die Fragen formuliert wurden und welche Skalen oder Antwortformate verwendet wurden (z.B. Likert-Skala, Multiple-Choice). - Erwähne, ob bestehende, validierte Fragebögen verwendet oder neue Fragen entwickelt wurden. 5. **Pretest und Validierung:** - Beschreibe, ob und wie ein Pretest durchgeführt wurde, um den Fragebogen zu testen und zu verbessern. - Erkläre, wie die Validität und Reliabilität des Fragebogens überprüft wurden. 6. **Datenerhebung:** - Beschreibe den Prozess der Datenerhebung (z.B. online, persönlich, telefonisch). - Gib an, wie lange die Datenerhebung gedauert hat und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um eine hohe Rücklaufquote zu erzielen. 7. **Datenanalyse:** - Erkläre die Methoden und statistischen Verfahren, die zur Analyse der Daten verwendet wurden. - Beschreibe, wie die Daten aufbereitet und bereinigt wurden. 8. **Ethik und Datenschutz:** - Beschreibe die ethischen Überlegungen und Maßnahmen zum Schutz der Teilnehmer (z.B. Einverständniserklärung, Anonymität). - Erkläre, wie die Daten gespeichert und geschützt wurden. Durch die detaillierte Beschreibung dieser Schritte kannst du ein klares und nachvollziehbares Bild deines methodischen Vorgehens bei der Fragebogen-Studie vermitteln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine randomisierte Studie?

Eine randomisierte Studie ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, bei der die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip (randomisiert) in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meist gibt es... [mehr]

Wie übersetzt man 'between study variance' ins Deutsche?

Der Begriff „between study variance“ wird im Deutschen meist mit „Varianz zwischen den Studien“ oder „zwischen den Studien liegende Varianz“ übersetzt. In der... [mehr]

Soll der ausgefüllte oder leere Fragebogen in den Anhang einer Zulassungsarbeit?

In der Regel solltest du in deiner Zulassungsarbeit den **leeren Fragebogen** (also die Version, die die Teilnehmenden erhalten haben) in den Anhang aufnehmen. So können Leserinnen und Leser nach... [mehr]

Beispiel für ungerichtete und gerichtete Hypothesen?

Eine ungerichtete Hypothese ist eine allgemeine Aussage, die keine spezifische Richtung angibt. Zum Beispiel: "Es gibt einen Unterschied im Lernverhalten zwischen Schülern, die in Gruppen ar... [mehr]