Wie beeinflusst Temperatur die Leitfähigkeit von Halbleitern (PTC oder NTC)?

Antwort

Die Leitfähigkeit eines Halbleiters kann sowohl steigen als auch sinken, abhängig von der Temperatur und dem spezifischen Material. - **PTC-Verhalten (Positive Temperature Coefficient)**: Bei einigen Halbleitern steigt der Widerstand mit zunehmender Temperatur, was bedeutet, dass die Leitfähigkeit sinkt. Dies ist typisch für Materialien wie Silizium bei hohen Temperaturen, wo die Anzahl der freien Ladungsträger abnimmt, weil sie rekombinieren oder in nicht-leitende Zustände übergehen. - **NTC-Verhalten (Negative Temperature Coefficient)**: Bei anderen Halbleitern sinkt der Widerstand mit zunehmender Temperatur, was bedeutet, dass die Leitfähigkeit steigt. Dies ist häufig bei Halbleitern wie Germanium oder Silizium bei niedrigen bis mittleren Temperaturen der Fall, wo die thermische Energie mehr Elektronen in den Leitungsband anregt und somit die Anzahl der freien Ladungsträger erhöht. Das Verhalten hängt also stark vom spezifischen Halbleitermaterial und dem Temperaturbereich ab.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie verhält sich das bei 20 Grad?

Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Damit ich dir eine passende Antwort geben kann, benötige ich mehr Kontext: Worauf bezieht sich „das“? Geht es um eine chemische Reaktion, phy... [mehr]

Wie heiß kann Wasserdampf werden?

Wasserdampf kann theoretisch beliebig heiß werden, solange er unter Druck gehalten wird. Im offenen System (bei Normaldruck, also 1 bar) beträgt die Temperatur von gesättigtem Wasserda... [mehr]

Wie hoch ist die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 Grad Celsius?

Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]

Wie wird die Fahrenheit-Regel richtig geschrieben und was bedeutet sie?

Die korrekte Schreibweise ist **Fahrenheit-Regel**. **Was besagt die Fahrenheit-Regel?** Die Fahrenheit-Regel ist eine Faustregel aus der Medizin, die zur Abschätzung des Flüssigkeitsverlu... [mehr]