Gravitation ist eine der vier fundamentalen Kräfte der Physik und beschreibt die Anziehung zwischen Massen. Trotz großer Fortschritte – etwa durch Isaac Newtons Gravitationsgesetz und... [mehr]
**Isaac Newton: Ein Steckbrief** - **Name:** Sir Isaac Newton - **Geburtsdatum:** 25. Dezember 1642 (nach dem julianischen Kalender; 4. Januar 1643 nach dem gregorianischen Kalender) - **Geburtsort:** Woolsthorpe-by-Colsterworth, Lincolnshire, England - **Sterbedatum:** 20. März 1727 (nach dem julianischen Kalender; 31. März 1727 nach dem gregorianischen Kalender) - **Sterbeort:** Kensington, London, England **Beruf:** - Mathematiker - Physiker - Astronom - Alchemist - Theologe **Bekannt für:** - **Gesetz der Schwerkraft:** Formulierung des Gravitationsgesetzes. - **Drei Bewegungsgesetze:** Grundlagen der klassischen Mechanik. - **Optik:** Studien zur Lichtbrechung und -reflexion, Entdeckung des Spektrums. - **Mathematik:** Mitentwicklung der Infinitesimalrechnung (zusammen mit Leibniz). **Wichtige Werke:** - **Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica (1687):** Oft einfach als "Principia" bezeichnet, dieses Werk legte die Grundlagen der klassischen Mechanik. - **Opticks (1704):** Untersuchung der Natur des Lichts und der Farben. **Akademische Positionen:** - **Lucasischer Lehrstuhl für Mathematik:** An der Universität Cambridge (1669–1702). **Ehrungen:** - **Ritter:** 1705 von Königin Anne zum Ritter geschlagen. **Interessante Fakten:** - Newton war auch Warden und später Master of the Mint, wo er gegen Fälschungen kämpfte. - Er hatte ein intensives Interesse an Alchemie und Theologie, was weniger bekannt ist als seine wissenschaftlichen Arbeiten. **Einfluss:** - Newtons Arbeiten legten den Grundstein für viele Bereiche der modernen Wissenschaft und Technik. Seine Gesetze und Theorien sind bis heute von zentraler Bedeutung in der Physik und Mathematik. Weitere Informationen zu Isaac Newton findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Isaac_Newton).
Gravitation ist eine der vier fundamentalen Kräfte der Physik und beschreibt die Anziehung zwischen Massen. Trotz großer Fortschritte – etwa durch Isaac Newtons Gravitationsgesetz und... [mehr]
Der Begriff „Quantenberwoche“ ist kein bekannter oder etablierter Begriff in der Physik, Mathematik oder einem anderen wissenschaftlichen Bereich. Es handelt sich vermutlich um einen Tippf... [mehr]
mPas und cPas sind Einheiten für die Viskosität (Zähigkeit) von Flüssigkeiten: - **mPa·s** steht für **Millipascal-Sekunde**. - **cP** steht für **Centipoise**.... [mehr]
1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen in eine Reihenfolge bringt und deren Dauer misst. 2. Zeit entsteht als grundlegende Dimension des Universums, ähnl... [mehr]
Die Geschichte der Atome reicht von der Antike bis in die moderne Wissenschaft und ist geprägt von vielen Entdeckungen und Theorien: **Antike:** - **Demokrit (ca. 460–370 v. Chr.):** Der g... [mehr]
Ein Satellit fällt nicht auf die Erde, weil er sich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit seitlich um die Erde bewegt. Diese Geschwindigkeit sorgt dafür, dass der Satellit zwar ständig v... [mehr]
Radioaktive Strahlung ist die Abgabe von Energie in Form von Teilchen oder elektromagnetischer Strahlung, die von instabilen Atomkernen ausgeht. Es gibt drei Hauptarten: 1. **Alphastrahlung (α-... [mehr]
Kausalität im Universum bezeichnet das Prinzip von Ursache und Wirkung: Jede Wirkung hat eine oder mehrere Ursachen, und jede Ursache führt zu einer Wirkung. Prinzip ist ein grundlegendes Ko... [mehr]
Bewegungen werden beschrieben, um sie besser zu verstehen, zu analysieren und zu kommunizieren. Durch die Beschreibung von Bewegungen kann man: 1. **Abläufe nachvollziehen:** Man erkennt, wie si... [mehr]
Kohäsion bezeichnet in der Physik und Chemie die Anziehungskräfte zwischen gleichartigen Molekülen innerhalb eines Stoffes. Diese Kräfte sorgen dafür, dass ein Stoff zusammenh... [mehr]