Was ist die Säule bei einer Chromatographie?

Antwort

In der Chromatographie ist die Säule (auch als Chromatographiesäule bezeichnet) ein zentrales Bauteil, das das stationäre Phase-Material enthält. Die stationäre Phase ist ein festes oder viskoses Material, das in der Säule gepackt ist und mit der mobilen Phase (dem Lösungsmittel oder Gas) interagiert. Die mobile Phase transportiert die zu trennenden Substanzen durch die Säule. Während die mobile Phase durch die Säule fließt, interagieren die verschiedenen Komponenten der Probe unterschiedlich stark mit der stationären Phase. Diese unterschiedlichen Wechselwirkungen führen dazu, dass die Komponenten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch die Säule wandern und somit getrennt werden. Die Art der stationären Phase und die Länge der Säule können je nach Art der Chromatographie (z.B. Gaschromatographie, Flüssigchromatographie) variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten