Woher stammt das Wort Chromatographie?

Antwort

Das Wort „Chromatographie“ stammt aus dem Griechischen. Es setzt sich zusammen aus den Wörtern „chroma“ (χρῶμα), was „Farbe“ bedeutet, und „graphein“ (γράφειν), was „schreiben“ oder „zeichnen“ heißt. Ursprünglich wurde die Methode zur Trennung von Farbstoffen verwendet, daher der Name „Farbschreibverfahren“. Die Chromatographie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem russischen Botaniker Michail Semjonowitsch Zwet entwickelt, der sie zur Analyse von Pflanzenfarbstoffen einsetzte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woher stammt das Wort Physik?

Das Wort „Physik“ stammt vom griechischen Wort „physis“ (φύσις), das „Natur“ oder „natürliche Beschaffenheit“ bedeutet. Im an... [mehr]

Wie lautet der Name dieses Prinzips?

Deine Frage ist zu allgemein formuliert. Bitte gib mehr Kontext oder beschreibe genauer, auf welches Prinzip du dich beziehst. Nur so kann eine passende Antwort gegeben werden.

Was heißt Dynamik?

Dynamik bezeichnet die Lehre von Kräften und deren Auswirkungen auf die Bewegung von Körpern. In der Physik bezieht sich Dynamik auf die Untersuchung der Bewegungen von Objekten und die Kr&a... [mehr]