Jährlich verdunsten aus der Nordsee etwa 400 bis 500 Millimeter Wasser pro Quadratmeter. Die Nordsee hat eine Fläche von rund 575.000 Quadratkilometern. Das ergibt eine jährliche Verdun... [mehr]
Die feuchte-abhängige Reduktionsfunktion beschreibt den Einfluss der Bodenfeuchte auf die tatsächliche Verdunstung (Evapotranspiration) im Vergleich zur potenziellen Verdunstung. Sie berücksichtigt, dass die Verdunstung nicht nur von meteorologischen Faktoren wie Temperatur, Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung abhängt, sondern auch von der Verfügbarkeit von Wasser im Boden. Wenn der Boden ausreichend feucht ist, kann die tatsächliche Verdunstung nahe an der potenziellen Verdunstung liegen. Bei abnehmender Bodenfeuchte wird die Verdunstung jedoch reduziert, da weniger Wasser für die Verdunstung zur Verfügung steht. Die feuchte-abhängige Reduktionsfunktion modelliert diesen Zusammenhang und hilft dabei, die reale Verdunstung unter verschiedenen Bodenfeuchtebedingungen genauer zu berechnen.
Jährlich verdunsten aus der Nordsee etwa 400 bis 500 Millimeter Wasser pro Quadratmeter. Die Nordsee hat eine Fläche von rund 575.000 Quadratkilometern. Das ergibt eine jährliche Verdun... [mehr]