Quellen zur Likert-Skala?

Antwort

Hier sind einige Quellen zur Likert-Skala: 1. **Likert, R. (1932). "A Technique for the Measurement of Attitudes." Archives of Psychology, 140, 1-55.** - Dies ist die ursprüngliche Veröffentlichung von Rensis Likert, in der er die Likert-Skala vorstellt. 2. **Allen, I. E., & Seaman, C. A. (2007). "Likert Scales and Data Analyses." Quality Progress, 40(7), 64-65.** - Ein Artikel, der sich mit der Analyse von Daten, die mit Likert-Skalen erhoben wurden, beschäftigt. 3. **Boone, H. N., & Boone, D. A. (2012). "Analyzing Likert Data." Journal of Extension, 50(2), 1-5.** - Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Analyse von Likert-Daten. 4. **Joshi, A., Kale, S., Chandel, S., & Pal, D. K. (2015). "Likert Scale: Explored and Explained." British Journal of Applied Science & Technology, 7(4), 396-403.** - Eine umfassende Erklärung und Erkundung der Likert-Skala. 5. **Sullivan, G. M., & Artino, A. R. (2013). "Analyzing and Interpreting Data From Likert-Type Scales." Journal of Graduate Medical Education, 5(4), 541-542.** - Ein Artikel, der sich mit der Interpretation und Analyse von Daten aus Likert-Skalen beschäftigt. Diese Quellen bieten eine gute Grundlage für das Verständnis und die Anwendung der Likert-Skala in der Forschung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Soll der ausgefüllte oder leere Fragebogen in den Anhang einer Zulassungsarbeit?

In der Regel solltest du in deiner Zulassungsarbeit den **leeren Fragebogen** (also die Version, die die Teilnehmenden erhalten haben) in den Anhang aufnehmen. So können Leserinnen und Leser nach... [mehr]