Gibt es Prototypen von Fusionsreaktoren?

Antwort

Ja, es gibt derzeit mehrere Prototypen von Fusionsreaktoren, die weltweit entwickelt und getestet werden. Einige der bekanntesten Projekte sind: 1. **ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor)**: Ein internationales Projekt in Südfrankreich, das darauf abzielt, die Machbarkeit der Kernfusion als Energiequelle zu demonstrieren. Mehr Informationen findest du auf der offiziellen Website: [ITER](https://www.iter.org/). 2. **JET (Joint European Torus)**: Ein in Großbritannien ansässiger Fusionsreaktor, der als Vorläufer für ITER dient und wichtige Forschungsergebnisse liefert. Weitere Details gibt es hier: [JET](https://www.euro-fusion.org/jet/). 3. **SPARC**: Ein Projekt des MIT und des Unternehmens Commonwealth Fusion Systems, das einen kompakten, leistungsstarken Fusionsreaktor entwickelt. Mehr dazu findest du hier: [Commonwealth Fusion Systems](https://cfs.energy/). Diese Projekte sind Teil der Bemühungen, die Kernfusion als saubere und nahezu unerschöpfliche Energiequelle nutzbar zu machen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es eine Energieform mit g als drittem Buchstaben?

Ja, es gibt eine Energieform, die als dritten Buchstaben ein „g“ hat: **Magnetenergie**.

Was haben ein Komposthaufen und eine Atombombe gemeinsam?

Ein Komposthaufen und eine Atombombe haben gemeinsam, dass in beiden Fällen chemische oder physikalische Prozesse ablaufen, bei denen Energie freigesetzt wird. Beim Komposthaufen handelt es sich... [mehr]