Spektroskope sind wissenschaftliche Instrumente, die zur Analyse von Licht und anderen elektromagnetischen Strahlungen verwendet werden. Sie zerlegen das Licht in seine verschiedenen Wellenlängen... [mehr]
Die Präzision in der Methodenvalidierung bezieht sich auf das Maß der Übereinstimmung zwischen unabhängigen Testergebnissen unter festgelegten Bedingungen. Es gibt verschiedene Arten der Präzision, die in der Methodenvalidierung berücksichtigt werden: 1. **Wiederholpräzision (Repeatability)**: Dies ist die Präzision unter denselben Betriebsbedingungen über einen kurzen Zeitraum. Sie wird oft durch die Durchführung mehrerer Messungen derselben Probe unter identischen Bedingungen bestimmt. 2. **Zwischenpräzision (Intermediate Precision)**: Diese bezieht sich auf die Präzision innerhalb eines Labors, aber unter verschiedenen Bedingungen, wie z.B. an unterschiedlichen Tagen, mit verschiedenen Analysten oder unterschiedlichen Geräten. 3. **Reproduzierbarkeit (Reproducibility)**: Dies ist die Präzision zwischen verschiedenen Laboren. Sie wird oft in kollaborativen Studien ermittelt, bei denen mehrere Labore dieselbe Methode anwenden. Zur Bestimmung der Präzision werden statistische Methoden wie die Berechnung des Variationskoeffizienten (CV) oder der Standardabweichung (SD) verwendet. Die Akzeptanzkriterien für die Präzision hängen von der spezifischen Methode und den regulatorischen Anforderungen ab.
Spektroskope sind wissenschaftliche Instrumente, die zur Analyse von Licht und anderen elektromagnetischen Strahlungen verwendet werden. Sie zerlegen das Licht in seine verschiedenen Wellenlängen... [mehr]
Eine positive Analyse ist eine Methode, die sich darauf konzentriert, die Realität objektiv zu beschreiben, ohne normative Bewertungen oder Meinungen einzubeziehen. Sie untersucht, wie Dinge sind... [mehr]
Der Patulingehalt wird in der Regel in der Luft, im Wasser oder in Bodenproben gemessen. Die genaue Messmethode kann je nach Anwendungsbereich variieren. In der Luft wird der Patulingehalt häufig... [mehr]
Die Dokumentenanalyse ist eine qualitative Forschungsmethode, die sich mit der systematischen Untersuchung von Dokumenten beschäftigt, um Informationen, Muster und Bedeutungen zu extrahieren. Sie... [mehr]
Eine Kaltwasserprobe ist ein Verfahren, das häufig in der Geologie und Umweltwissenschaft verwendet wird, um die Eigenschaften von Wasserproben zu analysieren, die bei niedrigen Temperaturen entn... [mehr]