Präzision Methodenvalidierung?

Antwort

Die Präzision in der Methodenvalidierung bezieht sich auf das Maß der Übereinstimmung zwischen unabhängigen Testergebnissen unter festgelegten Bedingungen. Es gibt verschiedene Arten der Präzision, die in der Methodenvalidierung berücksichtigt werden: 1. **Wiederholpräzision (Repeatability)**: Dies ist die Präzision unter denselben Betriebsbedingungen über einen kurzen Zeitraum. Sie wird oft durch die Durchführung mehrerer Messungen derselben Probe unter identischen Bedingungen bestimmt. 2. **Zwischenpräzision (Intermediate Precision)**: Diese bezieht sich auf die Präzision innerhalb eines Labors, aber unter verschiedenen Bedingungen, wie z.B. an unterschiedlichen Tagen, mit verschiedenen Analysten oder unterschiedlichen Geräten. 3. **Reproduzierbarkeit (Reproducibility)**: Dies ist die Präzision zwischen verschiedenen Laboren. Sie wird oft in kollaborativen Studien ermittelt, bei denen mehrere Labore dieselbe Methode anwenden. Zur Bestimmung der Präzision werden statistische Methoden wie die Berechnung des Variationskoeffizienten (CV) oder der Standardabweichung (SD) verwendet. Die Akzeptanzkriterien für die Präzision hängen von der spezifischen Methode und den regulatorischen Anforderungen ab.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind in situ Methoden?

In situ Methoden sind wissenschaftliche oder technische Verfahren, bei denen Messungen, Analysen oder Experimente direkt am Ort des Geschehens durchgeführt werden, ohne Proben zu entnehmen oder d... [mehr]

Was ist ein Dunkelfeldmikroskop und wofür wird es verwendet?

Ein Dunkelfeldmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, das nach dem Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung arbeitet. Dabei wird das Licht so geführt, dass es die Probe seitlich oder schräg tr... [mehr]