Ein Dunkelfeldmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, das nach dem Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung arbeitet. Dabei wird das Licht so geführt, dass es die Probe seitlich oder schräg tr... [mehr]
Die Objektiveapertur in der Mikroskopie bezieht sich auf die numerische Apertur (NA) des Objektivs, die ein Maß für die Fähigkeit des Objektivs ist, Licht zu sammeln und feine Details des Objekts aufzulösen. Die numerische Apertur wird durch die Formel NA = n * sin(θ) definiert, wobei n der Brechungsindex des Mediums zwischen dem Objektiv und dem Objekt ist und θ der halbe Öffnungswinkel des Objektivs. Eine höhere numerische Apertur bedeutet eine bessere Auflösung und Lichtsammlung, was zu klareren und detaillierteren Bildern führt.
Ein Dunkelfeldmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, das nach dem Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung arbeitet. Dabei wird das Licht so geführt, dass es die Probe seitlich oder schräg tr... [mehr]