Zeigt NOESY in der Lösungs-NMR die räumliche Nähe von Protonen an?

Antwort

Ja, das stimmt. In der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) ist das NOESY-Experiment (Nuclear Overhauser Effect SpectroscopY) eine 2D-NMR-Methode, mit der Wechselwirkungen zwischen Protonen (Wasserstoffkernen) detektiert werden, die sich räumlich nahe beieinander befinden (typischerweise innerhalb von etwa 5 Å). Das NOESY-Spektrum zeigt Kreuzsignale (cross peaks) zwischen Protonen, die sich im Raum nahe sind, unabhängig davon, ob sie direkt über chemische Bindungen verbunden sind. Damit ist NOESY ein wichtiges Werkzeug zur Bestimmung der dreidimensionalen Struktur von Molekülen in Lösung, insbesondere von Proteinen und anderen Biomolekülen. Weitere Informationen findest du z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Nuclear_Overhauser_Effect_Spectroscopy

Kategorie: Wissenschaft Tags: NMR NOESY Protonen
KI fragen

Verwandte Fragen

Ist das klassische phasen-unsensitive NOESY-Spektrum veraltet?

Das klassische, phasen-unsensitive NOESY-Spektrum (Nuclear Overhauser Effect Spectroscopy) ist in der modernen NMR-Spektroskopie weitgehend durch phasensensitive Varianten ersetzt worden. Der Hauptgru... [mehr]

Kann man beim HSQC-Experiment in der Lösungs-NMR erkennen, ob das FID auf der 1H-Zeitachse detektiert wurde und nicht auf der 15N-Zeitachse?

Ja, das kann man erkennen. In einem typischen HSQC-Experiment (Heteronuclear Single Quantum Coherence) in der Lösungs-NMR wird das FID (Free Induction Decay) immer auf dem Protonenkanal (¹H)... [mehr]

Was ist eine direkt detektierte heteronukleare Pulssequenz in der 1H-Lösungs-NMR?

Eine direkt detektierte heteronukleare Pulssequenz in der NMR-Spektroskopie ist eine Messmethode, bei der das Signal eines Heterokerns (also eines anderen Kerns als ^1H, z. B. ^13C, ^15N, ^31P) direkt... [mehr]

Was ist eine direkt detektierte Pulssequenz in der 1H-Lösungs-NMR?

Eine direkt detektierte Pulssequenz in der 1H-Lösungs-NMR ist eine Messmethode, bei der das Signal des interessierenden Kerns (hier: Proton, also ¹H) nach Anregung durch einen Radiofrequenzp... [mehr]