Der Unterschied zwischen Komplexität und Kompliziertheit liegt in der Art und Weise, wie Systeme oder Probleme strukturiert sind. **Komplexität** bezieht sich auf Systeme, die aus vielen in... [mehr]
In der Natur gibt es keine vollkommen abgeschlossenen Systeme, da alle Systeme in irgendeiner Form Energie oder Materie mit ihrer Umgebung austauschen. Ein abgeschlossenes System ist definiert als ein System, das keine Materie und keine Energie mit seiner Umgebung austauscht. In der Praxis sind solche Systeme nur theoretische Konstrukte. Ein Beispiel für ein nahezu abgeschlossenes System könnte ein Thermosbehälter sein, der darauf ausgelegt ist, den Austausch von Wärme mit der Umgebung zu minimieren. Dennoch ist er nicht perfekt und es findet immer ein gewisser Austausch statt. In der Physik wird oft das Universum als Ganzes als ein abgeschlossenes System betrachtet, da es keine äußere Umgebung gibt, mit der es Energie oder Materie austauschen könnte. Aber auch diese Annahme ist Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen und Theorien.
Der Unterschied zwischen Komplexität und Kompliziertheit liegt in der Art und Weise, wie Systeme oder Probleme strukturiert sind. **Komplexität** bezieht sich auf Systeme, die aus vielen in... [mehr]